DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News Collection
Advanced Search
Institute of Robotics and Mechatronics
Departments
Robotic Systems
Applications
Research
Projects
Spin-offs
Publications and downloads
Job offers
How to get to us
News Collection
News Collection
Back
Print

CAESAR und SpaceHand auf dem Space Symposium 2022

4 April 2022

Ein variables Werkzeug für die Weltraumexploration und -assistenz ist Gegenstand einer Ausstellung auf dem US-amerikanischen Space Symposium. Das Institut für Robotik und Mechatronik präsentiert die Systeme CAESAR (Compliant Assistance and Exploration SpAce Robot) und SpaceHand vom 4. April bis 7. April in Colorado Springs.

Bei CAESAR handelt sich um einen für Exploration und Assistenz im Weltraum entwickelter Roboterarm. Er kann eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben im Weltraum ausführen, beispielsweise den Zusammenbau von Strukturen, die Wartung und Reparatur von Satelliten oder das Entfernen von Weltraumschrott. Der Schlüssel für CAESARs Leistungsfähigkeit sind intelligente impedanz- und positionsgeregelte Gelenke. Die einzelnen Gelenke können dabei, je nach Missionsanforderung variabel angeordnet werden. Die SpaceHand ist eine weltraumqualifizierte Roboterhand, die für den Langzeiteinsatz in geostationären Orbit entwickelt wurde. Sie ist in der Lage die gleichen Geräte zu bedienen, die ein Astronaut in einem Außeneinsatz bedienen kann.

Das Space Symposium ist eine international ausgerichtete Veranstaltung in Colorado Springs, USA. Die Teilnehmer der Veranstaltung repräsentieren unterschiedliche Raumfahrtsektoren, unter anderem Raumfahrtagenturen, kommerzielle Raumfahrtunternehmen, Hersteller von Raumfahrtechnologien, sowie Forschungseinrichtungen. Neben dem Space Symposium mit einer umfangreichen Agenda findet im Rahmen der Veranstaltung eine Ausstellung im Ball Aerospace Exhibit Center statt. In diesem Rahmen werden die am Institut für Robotik und Mechatronik entwickelten Systeme CAESAR und SpaceHand ausgestellt. Die beiden Exponate werden im Rahmen der Ausstellung auf dem DLR Stand Nummer 317 in der Broadmore Hall zu finden sein.


Contact
Lioba Suchenwirth
Public Relations

German Aerospace Center

Institute of Robotics and Mechatronics
, Institute Development and Central Management
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-4292

Fax: +49 8153 28-1134

Videos and 360-degree tour
YouTube channel of RMC
360° tour
Copyright © 2022 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.