Die Segmente des Responsive-Space-Konzepts. Quelle: DLR.
Aufgabe der Abteilung Startsegment ist die Erforschung und Weiterentwicklung von Technologien für eine unabhängige reaktive Startfähigkeit von Kleinsatelliten aus Europa oder gar aus Deutschland innerhalb weniger Tage oder gar Stunden.
Aufgabe der Abteilung Bodensegment ist die Weiterentwicklung und Erprobung von Technologien, die eine sichere, kurzfristige und unabhängige Bereitstellung von weltraumgestützten Informationen für den Anwender ermöglichen.
Die Abteilung Weltraumsegment ist aufgrund ihres breiten Einsatzspektrums sehr heterogen aufgestellt. Nutzlasten und deren Formationen kommen aus allen sogenannten „Space Functional Areas“.
Die Abteilung Technologiedemonstration entwirft Missionskonzepte und Einsatzszenarien rund um das Thema „Responsive Space“, entwickelt End-to-End Simulationsumgebungen für die gesamte Systemarchitektur und verbindet Boden-, Start- und Weltraumsegment in einer Gesamtarchitektur (System of Systems).