Aufgabe der Abteilung Bodensegment ist die Weiterentwicklung und Erprobung von Technologien, die eine sichere, kurzfristige und unabhängige Bereitstellung von weltraumgestützten Informationen für den Anwender ermöglichen.
Das Bodensegment übernimmt die Kontrolle über die Satelliten nach deren Verbringung im Orbit und stellt den Betrieb der Satellitenplattform sicher. Ziel ist die Optimierung der Kommissionierung (Single-Orbit-LEOP) und des Betriebes (Supervised Autonomy). Zur Kommunikation verwendet das Bodensegment ein weltweites, sicheres Bodenstationsnetzwerk.
Ein resilientes und gleichzeitig reaktives Bodensegment für Kleinsatelliten und deren Konstellationen verlangt die Entwicklung dezentraler, mobiler Kontrollzentren in Verbindung mit transportablen Bodenstationen, die es den Nutzern ermöglichen bei Bedarf weltweit die Missionskontrolle über die Nutzlasten zu übernehmen. Das RSC3 unterstützt die Entwicklung eines Verlegefähigen Kompakten Kontrollzentrums (V3C) durch den Raumflugbetrieb des DLR.