Die Abteilung Technologiedemonstration entwirft Missionskonzepte und Einsatzszenarien rund um das Thema „Responsive Space“, entwickelt End-to-End Simulationsumgebungen für die gesamte Systemarchitektur und verbindet Boden-, Start- und Weltraumsegment in einer Gesamtarchitektur (System of Systems). Als Technologieerprobungsträger werden Kleinsatelliten genutzt, um technische Anforderungen für den Aufbau einer nationalen Responsive Space Fähigkeit abzuleiten.
Zur Erprobung innovativer Technologien aus dem Bereich Bodensegment sind Test- und Demonstrationskampagnen u.a. zu den Themen bordeigene Software, hochauflösende Bildaufnahmen der Erdoberfläche sowie Laserkommunikation CubeSats (Intersatellitenlinks und Direct-to-Earth) geplant.