DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Meilensteine
Erweiterte Suche
Meilensteine
Anfahrt
Abteilungen
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Links
Das RSC³ auf der Space Tech Expo 2022 in Bremen
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sich an der Space Tech Expo vom 15. bis zum 17. November 2022 in Bremen: Am Messestand in Halle 5, Standnummer J28, zeigt das DLR Exponate aus der Raumfahrt sowie Transferthemen, die den Weg aus der Forschung in die Anwendung finden. Das Morse MockUp vom RSC³ soll die Anwendung der Laserkommunikation im All veranschaulichen. Es handelt sich um ein interaktives Ausstellungsstück, bestehend aus einer Sender- und einer Empfängerkomponente. Über ein Eingabeterminal können die bedienenden Personen Nachrichten per Laser vom Sender zum Empfänger schicken, welche dann auf einem Monitor angezeigt werden.
Mehr
Informationsbesuch beim Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe – Abteilung Nord
15. September 2022
Auf Einladung von Oberst Böge, dem Kommandeur der Abteilung Nord des Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe (TAusbZLw Abt Nord), waren wir, die Mitarbeitenden des Kompetenzzentrums für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung (RSC³), zu einem Informationsbesuch „bei unseren Nachbarn auf der anderen Seite des Zauns“. Damit wurde der erste Schritt für eine regionale Zusammenarbeit rund um die Gemeinde Faßberg angegangen. Am Morgen des 15. Septembers ging es also mit einem „grünen“ Bus zum ganztägigen Besuchsprogramm, welches so vielfältig wie das Ausbildungszentrum selbst war. Wir bekamen dabei Einblicke in interessante Bereiche, wie "Ausbildung Metallerei und Werkstofftechnik", "Hubschrauber CH-53 und Augmented Reality", "Ausbildungswerkstatt und virtueller Triebwerksstand" und "Ausbildung POL (Petrol, Oil und Liquid) und Labor Betriebsstoffe". Nach den Besichtigung wurden wir zu einem Erfahrungsaustausch mit dem Ausbildungspersonal eingeladen, was wir natürlich sehr gerne wahrgenommen haben. Der Besuch beim TAusbZLw Abt Nord hat uns einige Schnittstellen zu den Forschungsbereichen des DLR aufgezeigt, und wir wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Auch der Gegenbesuch beim RSC³ am Standort Trauen ist natürlich schon für das Frühjahr 2023 geplant.
Mehr
General Dr. Ansgar Rieks besucht das DLR in Trauen
03. Juni 2022
Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks, Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, besuchte das 2020 gegründete Kompetenzzentrum. Er zeigte sich beeindruckt von den Fortschritten seit der Grundsteinlegung, vor allem mit Blick auf die Hürden einer Pandemie. Während des Besuches hat General Ansgar Rieks Einblicke in die Forschungsinfrastruktur in Trauen bekommen und gab seinerseits den Mitarbeitenden des Kompetenzzentrums einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und das Engagement der Luftwaffe.
Mehr
Student Best-Paper-Award
02. Mai 2022
Dr. Marcus Knopp vom Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung in Trauen und Dr. Dirk Giggenbach vom Institut für Kommunikation und Navigation in Oberpfaffenhofen sind Co-Autoren des Konferenzbeitrags „Capacity Analysis of a MIMO Laser Link from Lunar Surface to Earth”, der mit dem Student Best-Paper-Award der IEEE International Conference on Space Optical Systems and Application (ICSOS 2022) ausgezeichnet wurde. Erstautor des Papers ist Hung Le Son, Doktorand in einer Forschergruppe von Dr. Robert Schwarz und Professor Andreas Knopp der Universität der Bundeswehr München (UniBwM).
Mehr
DLR Sicherheits- und Verteidigungsforschung auf der DWT-Tagung 2022
04. April 2022
Vom 08. bis 10.März 2022 fand in Bonn die Forschungskonferenz "Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland“ der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT) statt. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentierte den 500 Teilnehmern aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen der wehrtechnischen- und zivilen Sicherheitsforschung. Das Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung hat mit unterschiedlichen Vorträgen in der Session "Dimension Weltraum I: Responsive Space" beigetragen. Die Konferenz ist die größte wehr- und sicherheitstechnische Tagung Deutschlands im Bereich Forschung und Technologie.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.