DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Abgeschlossene Projekte:CROSS DRIVE
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Themen
Projekte
Projekte zu Digitaler Transformation
Projekte zur Erklärbarkeit digitaler Prozesse
Projekte zu Fehlertoleranten Systemen
Projekte zu High-Performance Computing
Projekte zu Künstlicher Intelligenz
Projekte zu Mathematischer Modellierung
Projekte zu Quantencomputing
Projekte zu Software Engineering
Projekte zu Visualisierung
Abgeschlossene Projekte
Aeromask
ATON
BIROS
C²A²S²E
Core Avionics
CROSS DRIVE
DLR-PostProc
DLR Software-Katalog
DLR Software Standards
EmotionAAL
ESROCOS
Eu:CROPIS
EQUATE
GAP
HICFD
IMENS-3C
Mars Kartografie in VR
MBSE4FDIR
Next Generation Train
OOV-TET-1
Online Monitoring
PartnerGrid
SHEFEX II
SimMoLib
TATT
TRACE
UCAV-2010
VESTEC
VR-OOS
Software
Veröffentlichungen
Karriere
Anfahrt
CROSS DRIVE - Kooperative Virtuelle Umgebungen für wissenschafliche Mars-Daten

Missionen zur Exploration des Weltraums und ihre Planung erfordern die intensive Zusammenarbeit eines interdisziplinären Experten-Teams. In der Praxis ist der enge Informationsaustausch jedoch oft eingeschränkt. Das liegt zum einen an der Verteilung der Daten und Personen über die ganze Welt. Zum anderen haben Wissenschaftler und Ingenieure unterschiedliche Methoden, ihre Daten und Intensionen zu kommunizieren. Es fehlt ein Werkzeug, das die Daten zusammenbringen und einer multidisziplinären Gruppe veranschaulichen kann.

Wir koordinieren das EU-Projekt „CROSS DRIVE“ (FP7, N° 607177). „CROSS DRIVE” steht für „Collaborative Rover Operation and Space Science in a Distributed and Interactive Virtual Environment“. Ziel ist es, die Infrastruktur für eine kooperative Arbeitsumgebung für Raumfahrt-Missionen zu entwickeln. Das Projekt-Konsortium umfasst führende Atmosphären-Forscher, Geologen, VR-Experten sowie Vertreter der Raumfahrt-Industrie. Wir übernehmen in diesem Projekt die Gesamtleitung und bringen den Terrain-Renderer ein. Dieser soll durch weitere interaktive Visualisierungsmethoden um geologische und atmosphärische Wissenschaftsdaten ergänzt werden. Ein weiteres wichtiges Thema wird die Entwicklung entsprechender Analyse-Werkzeuge sein, die sich in verteilten, kooperativen Umgebungen besonders intuitiv einsetzen lassen.

Terrain Rendering

Terrain Rendering - Gallery

Large-Scale Atmosphere Simulation

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Terrain Renderer 2.0

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Horizon Mapping

Horizon Mapping for Moon on Kaguya / LRO data 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Moon Shadows with Horizon Mapping

Interactive Visualization großer Mars-Terraindaten

Mars-Visualisierung in virtuellen Umgebungen 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Interaktive Mars%2dExploration

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Liste der Partner

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Germany (Coordinator)
  • The University of Salford, United Kingdom
  • Advanced Logistics Technology Engineering Center SPA, Italy
  • Thales Alenia Space Italia SPA, Italy
  • Istituto Nazionale di Astrofisica, Italy
  • Institut d’Aeronomie Spatiale de Belgique, Belgium
  • National University Corporation Tohoku University, Japan

Projektinformation

  • Projektnummer: 607177
  • Starttermin: 01/01/2014
  • Dauer: 36 Monate
Ansprechpartner
Simon Schneegans
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Softwaretechnologie
, Software für Raumfahrtsysteme und interaktive Visualisierung
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2333

Fax: +49 531 295-2767

Prof. Dr. rer. nat. Andreas Gerndt
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Softwaretechnologie
, Software für Raumfahrtsysteme und interaktive Visualisierung
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2782

Fax: +49 531 295-2767

Externe Website
European Commission: CORDIS
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.