DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:High-Performance Computing
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
High-Performance Computing
Ausgewählte Projekte der Abteilung High-Performance Computing
Softwareentwicklungen der Abteilung High-Performance Computing
Intelligente und Verteilte Systeme
Software für Raumfahrtsysteme und interaktive Visualisierung
Themen
Projekte
Software
Veröffentlichungen
Karriere
Drucken

High-Performance Computing



 

Die numerische Simulation hat sich neben Theorie und Experiment als drittes Standbein der Forschung etabliert. Aus diesem Grund nutzt das DLR in vielen Bereichen Simulationen, um komplexe Vorgänge besser verstehen zu können. Dazu gehören numerische Strömungssimulationen, Festigkeitsberechnungen, die Formoptimierung von Luft- und Raumfahrtsystemen oder auch medizinische Simulationen wie Pandemie- und Blutflusssimulation. Diese Anwendungen stellen besonders hohe Anforderungen an Rechengeschwindigkeit und Datenmanagement und verursachen hohe Kosten. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um die eingesetzten Ressourcen möglichst effizient zu nutzen.


Wir unterstützen dieses Ziel mit grundlegenden Beiträgen. Wir erforschen effiziente skalierbare Algorithmen, auch aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, und Datenstrukturen für die hochparallelen Rechner der Zukunft. Zudem entwickeln unsere Wissenschaftler/innen Software zur Optimierung und Beschleunigung von Rechenprozessen mit modernen Hardwarekomponenten wie Grafik- oder Vielkernprozessoren. Zur effizienten Nutzung verfügbarer Quantencomputer entwickeln wir Hardware-anpasste Algorithmen und Software-Tools. Des Weiteren sorgen wir für ein effizientes Management und die performante Analyse großer Datenmengen. Umfangreiche Daten entstehen nicht nur bei der Simulation komplexer Modellsysteme, sondern auch bei der Nutzung und der Zustandsüberwachung von Luft- und Raumfahrtsystemen oder auch bei medizinischen Messkampagnen.

 

Arbeitsgruppen

  • Performance Engineering für mathematische Software (komm. Gruppenleitung Dr. Achim Basermann)
  • Prädiktive Simulationssoftware (Gruppenleitung Dr. Martin J. Kühn)
  • Quantencomputing Methoden und Implementierung (Gruppenleitung Dr. Michael Epping)
  • Quantencomputing Anwendungssoftware (Gruppenleitung Dr. Benedikt Fauseweh)
  • Scalable Machine Learning (Gruppenleitung Dr. Alexander Rüttgers)
  • Scientific Machine Learning (Gruppenleitung Dr. Philipp Knechtges)
  • Simulation und Optimierung technischer Systeme (Gruppenleitung Dr. Jan Kleinert)
  • Skalierbare adaptive Gitter (Gruppenleitung Dr. Johannes Holke)

 

Forschungsgebiete

Parallele Numerische Mathematik

  • Parallele Lösung großer linearer Gleichungssysteme und Eigenwertprobleme
  • Performance Engineering
  • Exascale Computing
  • Skalierbare Adaptive Gitterverfeinerung
  • Numerische Simulationssoftware

Modellierung und Formoptimierung

  • Geometriemodellierung
  • Mathematische Modellierung
  • Multidisziplinäre Designoptimierung
  • Automatisierte Gebietszerlegung

Software für zukünftige Rechnerarchitekturen

  • Parallele und hybrid parallele Programmierung
  • Parallele Bibliotheken für Graphik- oder Vielkernprozessoren
  • Algorithmen und Hardware-Software-Codesign für Quantencomputer

Effiziente Behandlung großer Datenmengen und Big Data

  • Scientific Machine Learning
  • Effizientes Digital Imaging
  • High-Performance Data Analytics
  • Datenmanagement von HPC-Simulationen

 


Kontakt
Dr.-Ing. Achim Basermann
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Softwaretechnologie
, High-Performance Computing
Köln

Tel.: +49 2203 601-3326

Fax: +49 2203 601-3070

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.