DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Software für Raumfahrtsysteme und interaktive Visualisierung
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
High-Performance Computing
Intelligente und Verteilte Systeme
Software für Raumfahrtsysteme und interaktive Visualisierung
Themen
Projekte
Software
Veröffentlichungen
Karriere
Drucken

Software für Raumfahrtsysteme und interaktive Visualisierung



Entwurf von Raumfahrtsystemen

 Designanalyse von Raumfahrzeugen
zum Bild Designanalyse von Raumfahrzeugen

Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung "Software für Raumfahrtsysteme und interaktive Visualisierung" beschäftigt sich mit software-technischen Unterstützungsprozessen für den Entwurf von Raumfahrtsystemen. Neben der Entwicklung innovativer Ansätze für das Concurrent Engineering, das zu einem ersten vollständigen Design unter Einbeziehung aller beteiligten ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen führt, spielt die Erforschung komplexer Rahmenwerke für die Evaluierung von Software- sowie Hardware-in-the-Loop unter Einbeziehung statischer und dynamischer Simulationsmodelle eine wichtige Rolle. Um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken, werden Möglichkeiten untersucht, Simulationsmodulbibliotheken zu konzipieren und zu vereinheitlichen.

Onboard-Software-Systeme

 Analyse von Software für eingebettete Systeme
zum Bild Analyse von Software für eingebettete Systeme

Für die Entwicklung und Erforschung neuer Ansätze im Raumfahrtsystemdesign spielen eingebettete System, z. B. als On-Board-Satelliten-Software für die Lageregelung, eine zentrale Rolle. Der Arbeitsschwerpunkt der Abteilung liegt vor allem im Test und in der Sicherheits-/Robustheitsanalyse eingebetteter sicherheitskritischer Echtzeitsoftware. Die Effizienz der in der Abteilung entwickelten Programme konnte bereits anhand eines tatsächlichen Fehlerfalls des sich bereits im Einsatz befundenen BIRD-Satelliten unter Beweis gestellt werden.

 

 

Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte Realität (AR)

 Erkundung der Marsoberfläche mit Hilfe einer VR-Brille
zum Bild Erkundung der Marsoberfläche mit Hilfe einer VR-Brille

Mit Hilfe der VR werden überzeugende und eindrucksvolle 3D-Szenarien genereirt, die neu geschaffene Raumfahrtsysteme unmittelbar begreifbar machen. Simulationsdaten jeglicher Art können in Echtzeit bewegt und verändert werden. Neben der Planetenforschung und der Astronautenausbildung sind die Anwendungsfälle beliebig. Dafür wird modernste Technik zur Darstellung und Interaktion mit der virtuellen Welt eingesetzt.

Wissenschaftliche Visualisierung

Wissenschaftliche Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für das Post-Processing von sehr großen Simulations- und Meßdaten, wie sie z. B. in der Strömungsdynamik oder der Fernerkundung anfallen. Einzelne Arbeitsplatzrechner nicht nicht mehr in der Lage solche Datenmengen zu laden und zu verarbeiten. Dies ist eine wesentliche Motivation der Erforschung von verteilten Post-Processing-Systemen. In-situ-Verarbeitung während der Simulationsdurchführung stellt einen ersten Schritt in Richtung effizienter Visualisierungspipelines dar. Wir erforschen zudem akurate Merkmalsextraktionsverfahren um aus den riesigen Datensätzen essenzielle Visualisierungsprimitive zu erhalten. Des Weiteren beschleunigen Parallelisierungs-, Caching- und Prefetchingmethoden die Datenverarbeitung erheblich. Und letztendlich erlauben Daten-Streaming-Methoden die Visualisierung von ersten partiellen Ergebnisdaten am Arbeitsplatzrechner des Ingenieurs während permanent weitere Information von der noch laufenden Datenprozessierung auf dem entfernten Hochleistungsrechner eintreffen.

 Interaktive Visualisierung einer Triebwerksströmung
zum BildInteraktive Visualisierung einer Triebwerksströmung

 


Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Gerndt
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Softwaretechnologie
, Software für Raumfahrtsysteme und interaktive Visualisierung
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2782

Fax: +49 531 295-2767

Themen
Modellierung und Simulation
Eingebettete Systeme für die Raumfahrt
Wissenschaftliche Visualisierung
Virtuelle Realität
Projekte
Core Avionics
Mars-Kartographie in VR
Online Monitoring
OOV TET-1
SHEFEX II
SiLEST
SimMoLib
VR-OOS
WieMod
DLR-PostProc
Virtueller Satellit
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.