DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Abgeschlossene Projekte:MBSE4FDIR
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Themen
Projekte
Aeromask
ALQU
DLR-PostProc
Drone Simulation Project
ELEVATE
EQUATE
EQUIP
GAP
HIFIS
HPC against Corona
HPDA-Grundlagensoftware
IslandViz
MAIUS
ScOSA
TRACE
VESTEC
Virtual Satellite
Virtual Planet
VR-OOS
Abgeschlossene Projekte
ATON
BIROS
C²A²S²E
Core Avionics
CROSS DRIVE
DLR Software-Katalog
DLR Software Standards
EmotionAAL
ESROCOS
Eu:CROPIS
HICFD
IMENS-3C
Mars Kartografie in VR
MBSE4FDIR
Next Generation Train
OOV-TET-1
Online Monitoring
PartnerGrid
SHEFEX II
SimMoLib
TATT
UCAV-2010
Software
Veröffentlichungen
Karriere
Drucken

MBSE4FDIR



Kurzbeschreibung:

Ziel des Model Based Engineering for Failure Detection, Isolation and Recovery (MBSE4FDIR) Projektes ist die Erfassung, Entwicklung und Umsetzung von FDIR Konzepten in modernen MBSE Konzepten.

Projektbeschreibung:

Heute entworfene Systeme sind nicht frei von Fehlern. Raumfahrzeuge müssen aber in der Lage sein, trotz potenzieller Fehler, weiterhin zu operieren. Um das Vertrauen in die Handhabung von System Fehlern zu erhöhen werden beim Reliability Engineering Konzepte aus der Failure Detection, Isolation and Recovery (FDIR) angewandt.

MBSE4FDIR ist ein internes DLR-Projekt, welches ansetzt FDIR Konzepte mit modernen MBSE Methoden abzubilden. Dabei soll auch erforscht werden wie man das Raumfahrtsystem bestehend aus Hard- und Software einerseits und Satelliten- und Bodensegment andererseits, in einem einheitlichen Gesamtmodell erfassen kann. Weiterhin zielt das Projekt auch darauf ab neue Ansätze zur Verifikation und Validation von FDIR Lösungen zu entwickeln. Dabei werden Methoden aus der Simulation und formalen Verifikation angewendet.

Im Rahmen von MBSE4FDIR wird außerdem die auf „Virtual Satellite 4“ basierende Software „VirSat FDIR“ entwickelt, welche die Konzeption und Analyse von FDIR Modellen ermöglichen soll.

Aufgaben der DLR Simulations- und Softwaretechnik

  • Erfassung und Vereinheitlichung von DLR internen FDIR Methoden und Prozessen
  • Entwicklung von MBSE Modellen zum Einfangen von FDIR Konzepten
  • Entwicklung der auf „Virtual Satellite 4“ basierten Software „VirSat FDIR“ für FDIR Design
  • Automatische Analyse der Modelle auf Basis von formalen Methoden

Projektpartner

  • DLR Institut für Raumfahrtsysteme
  • DLR Institut für Optische Informationssysteme
  • DLR Institut für Raumflugbetrieb und Astronautentraining

Laufzeit

01.01.2017 – 31.12.2019


Verwandte Themen im DLR
Raumfahrzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Management von Dokumenten und Informationen
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.