DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
:
Veranstaltungen
:
VESTEC Online-Abschlussworkshop 2022
Erweiterte Suche
Aktuelles
Veranstaltungen
VESTEC Online-Abschlussworkshop 2022
TiGL Workshop 2018
PyHPC 2011
CPACS/RCE2012
PyHPC 2012
PyHPC 2013
IPAW 2014
SECESA 2014
PyHPC 2014
PyHPC 2015
PyHPC 2016
PyHPC 2017
PyHPC 2018
Archiv
Institut
Abteilungen
Themen
Projekte
Software
Veröffentlichungen
Karriere
„Quantenalgorithmen“. Online-Vortrag von Dr. Michael Epping aus der Reihe „Faszination Quantencomputer – Einblicke für Interessierte“
Quantenalgorithmen sind Algorithmen, die auf Quantencomputern ausgeführt werden. Sie nutzen Phänomene der Quantenmechanik wie Superposition von Zuständen und Verschränkung aus und ermöglichen es so, gewisse Probleme in weniger Schritten zu lösen als ein klassischer Computer. Dr. Michael Epping erläutert in einem Vortrag wichtige Klassen von Quantenalgorithmen und ihre zentralen Bausteine. Neben einem Überblick über die wachsende Anzahl an Quantenalgorithmen betrachtet er einige wenige Beispiele genauer. Sie geben ein Gefühl dafür, woher diese ihren Vorteil gegenüber klassischen Verfahren gewinnen.
Vollständiger Artikel
Offener Online-Talk von Prof. Kai Nagel zu „Predicting the effects of COVID-19 related interventions in urban settings by combining activity-based modelling, agent-based simulation, and mobile phone data”
Am 22. März 2022 hält Prof. Kai Nagel von der TU Berlin einen Vortrag mit dem Titel „Predicting the effects of COVID-19 related interventions in urban settings by combining activity-based modelling, agent-based simulation, and mobile phone data“ im DLR Köln. Die Veranstaltung findet hybrid statt, eine Teilnahme online ist offen für alle.
Vollständiger Artikel
Online-Abschlussworkshop VESTEC – Interaktives Supercomputing für schnelle Entscheidungen in Krisensituationen
Das europäisch geförderte H2020-Projekt VESTEC (Visual Exploration and Sampling Toolkit for Extreme Computing) wird im Jahr 2022 nach einer erfolgreichen Projektlaufzeit von dreieinhalb Jahren abgeschlossen. Bei einer zweitägigen Abschlussveranstaltung (23.-24.2.2022) präsentieren die internationalen Projektpartner aus Forschung und Industrie die Softwarelösungen, die sie für die Bewertung und das Management von akuten Krisenszenarien entwickelt haben. Vorträge von eingeladenen Experten und eine Panel-Runde laden zur kontroversen Diskussion mit allen Teilnehmenden und runden den Workshop ab. Zu dieser Online-Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Vollständiger Artikel
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.