DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Projekte
:
Projekte zu Visualisierung
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Themen
Projekte
Projekte zu Digitaler Transformation
Projekte zur Erklärbarkeit digitaler Prozesse
Projekte zu Fehlertoleranten Systemen
Projekte zu High-Performance Computing
Projekte zu Künstlicher Intelligenz
Projekte zu Mathematischer Modellierung
Projekte zu Quantencomputing
Projekte zu Software Engineering
Projekte zu Visualisierung
Digitaler Atlas 2.0
Drone Simulation Project
IslandViz
Ricados 2.0
Virtual Planet
Abgeschlossene Projekte
Software
Veröffentlichungen
Karriere
Anfahrt
Projekte zu Visualisierung
Digitaler Atlas 2.0
Die digitale Transformation hält Einzug in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur, Energieversorgung und Stadtplanung. Im Projekt Digitaler Atlas 2.0 entwickeln und implementieren elf Institute und Einrichtungen des DLRs gemeinsam Konzepte, um domänenübergreifend unterschiedliche Arten von Geodaten in eine einheitliche Geodateninfrastruktur einzupflegen und über standardisierte Schnittstellen Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
Mehr
Drone Simulation Project - Drohnensimulation für Bevölkerungsstudie
In der Zukunft werden unbemannte Luftfahrzeuge (UAS), auch als Drohnen bezeichnet, verstärkt im Bereich des Warentransports im städtischen Raum zum Einsatz kommen. Wie stark die individuelle Belastung empfunden wird, ist Gegenstand eines internen DLR-Projekts, für das das Institut für Softwaretechnologie Drohnen in Augmented und Virtual Reality visualisiert hat.
Mehr
IslandViz
Um Software visualisieren zu können hat das DLR, das Programm IslandVIZ entwickelt. Das Programm stellt eine virtuelle Insellandschaft dar, wobei die Inseln als Metapher zu verstehen sind. Die Insellandschaft repräsentiert ein modularisiertes Softwaresystem.
Mehr
Ricados 2.0
In RICADOS 2.0 arbeitet das Institut für Softwaretechnologie zusammen mit vier weiteren DLR-Raumfahrtinstituten. Das Ziel des Kooperationsprojekts ist die Reparatur von Schäden an Satelliten direkt im Orbit, um die Lebensdauer der Satelliten zu erhöhen und somit Weltraumschrott zu vermindern.
Mehr
Virtual Planet
Interaktive 3D-Visualisierung von Simulations- und Explorationsdaten zur Erforschung von Planeten und zur Planung von Raumfahrtmissionen. Die multiskalierbare Datenintegration erlaubt die nahtlose Erkundung des gesamten Sonnensystems bis zur detaillierten Straßenansicht z. B. von Helgoland. Es können Krater auf dem Mond vermessen, Bergebenen auf dem Mars bewertet, oder zukünftige Landeplätze für geplante Marsmissionen klassifiziert werden. Neben Oberflächendaten lassen sich Atmosphärendaten dreidimensional analysieren oder Radardaten für die Untergrundbewertung verwenden.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.