DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Abgeschlossene Projekte:TRACE
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Themen
Projekte
Projekte zu Digitaler Transformation
Projekte zur Erklärbarkeit digitaler Prozesse
Projekte zu Fehlertoleranten Systemen
Projekte zu High-Performance Computing
Projekte zu Künstlicher Intelligenz
Projekte zu Mathematischer Modellierung
Projekte zu Quantencomputing
Projekte zu Software Engineering
Projekte zu Visualisierung
Abgeschlossene Projekte
Aeromask
ATON
BIROS
C²A²S²E
Core Avionics
CROSS DRIVE
DLR-PostProc
DLR Software-Katalog
DLR Software Standards
EmotionAAL
ESROCOS
Eu:CROPIS
EQUATE
GAP
HICFD
IMENS-3C
Mars Kartografie in VR
MBSE4FDIR
Next Generation Train
OOV-TET-1
Online Monitoring
PartnerGrid
SHEFEX II
SimMoLib
TATT
TRACE
UCAV-2010
VESTEC
VR-OOS
Software
Veröffentlichungen
Karriere
Anfahrt
Drucken

TRACE



TRACE ist ein Programmsystem zur Berechnung der dreidimensionalen instationären Strömung in mehrstufigen Verdichter- und Turbinenkomponenten.

Aufgaben der DLR Simulations- und Softwaretechnik

Im Rahmen von Aufträgen der MTU Aero Engines und DLR-internen Projekten mit dem DLR Institut für Antriebstechnik wurde an Verbesserung und Erweiterung in TRACE mitgearbeitet.

Von DLR Simulations- und Softwaretechnik wurden u.a. folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Parallelisierung der Programmversion für stationäre Strömungen
  • Implementierung eines Interpolations-Tool
  • Extraktion globaler turbinenspezifischer Kenngrößen in TRACE-U
  • Implementierung einer Schnittstelle zum CGNS-Dateiformat für Restart- und Ergebnis-Dateien
  • Implementierung eines impliziten Lösers für zeitgenaue Rechnungen auf hybriden Gittern

Zur Zeit wird an einem linearisierten Navier-Stokes-Verfahren auf der Basis von TRACE für aeroelastische Anwendungen gearbeitet.


Kontakt
Dr.-Ing. Achim Basermann
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Softwaretechnologie
, High-Performance Computing
Köln

Tel.: +49 2203 601-3326

Fax: +49 2203 601-3070

Artikel zum Thema
HICFD – Hocheffiziente Implementierung von CFD-Codes für HPC-Many-Core-Architekturen
Verwandte Themen im DLR
Fluidmechanik und Thermodynamik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.