DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News
Advanced Search
News
Events
Archive
Institute
Departments
Activities
Projects
Software
Publications
Offers
How to get to us
News from the Institute
Back
Print

GitHub, Zenodo und Zotero unterstützen am DLR mitentwickeltes Format für Software-Metadaten zur Zitierung

11 August 2021

In der Forschung wird in nahezu allen Bereichen unabhängig von wissenschaftlichen Disziplinen Software verwendet. Softwarelösungen werden benötigt, um Daten zu erheben, zu verarbeiten, auszuwerten und zu visualisieren, oder um beispielsweise komplexe Zusammenhänge zu simulieren.

Moderne Forschung ist ohne Forschungssoftware schlicht undenkbar. Wer Software für die Forschung entwickelt oder pflegt, ist häufig wissenschaftlich tätig, wie auch Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeitende oder Research Software Engineers am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Als solche werden sie auch auf Grundlage ihrer wissenschaftlichen Veröffentlichungen bewertet, eingestellt und befördert.

„Es ist unstrittig, dass Forschungssoftware ein valides und anzuerkennendes Forschungsergebnis ist und – genau wie ein wissenschaftlicher Artikel – daher in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert werden muss“, betont Stephan Druskat, Doktorand am Institut für Softwaretechnologie. „Dies ist auch wichtig, um Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen zu ermöglichen. Leider ist Softwarezitierung derzeit noch nicht fester Bestandteil wissenschaftlicher Arbeit.“

 

Ein kleines Feature mit großer Wirkung

Das Bewusstsein für die notwendige Zitierung von Software verbessert sich jedoch. Dies zeigt sich deutlich daran, dass die Source Code Plattform GitHub kürzlich ein neues Feature veröffentlicht hat. Für Entwicklerinnen und Entwickler bedeutet das neue Feature, dass sie nun eine Textdatei im Citation File Format (CFF) in ihren Repositories hinterlegen können, die die relevanten Zitationsmetadaten für ihre Software enthält. Mit einem einfachen Klick können Nutzerinnen und Nutzer auf GitHub die Metadaten der zitierten Software kopieren und in weiteren wissenschaftlichen Arbeiten verwenden.

 

 

Die Textdatei Citation File Format kann auf GitHub mit einem einfachen Klick kopiert und in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet werden. Dies geschieht im üblichen BibTeX-Format für LaTeX, oder fertig formatiert als Referenz zur Verwendung beispielsweise in Office-Programmen.

 

 

Das Citation File Format

Initiiert wurde das Citation File Format von Stephan Druskat, der aktuell seine Doktorarbeit in der Abteilung Intelligente und Verteilte Systeme des Instituts für Softwaretechnologie schreibt. Das Format wird hauptsächlich in der Gruppe Sustainable Software Engineering von Stephan Druskat entwickelt, zusammen mit dem Netherlands eScience Center und der internationalen Research Software Sustainability-Community.

CFF-Dateien sind sowohl menschen- als auch maschinenlesbar. „Sie werden seit Kurzem unter anderem vom Open Access Repository Zenodo und vom Open Source Referenzmanager Zotero unterstützt“, freut sich Stephan Druskat. „Dies bedeutet, dass nun der komplette Softwarezitationsworkflow, von der Erstellung der Zitationsmetadaten über die Softwareveröffentlichung bis zur Zitierung durch Forschende, vom Citation File Format unterstützt wird.“

 

Mehr Transparenz durch korrekte Zitierung

Seit Langem gilt für wissenschaftliche Artikel, dass alle relevanten Metadaten, die zur Zitierung benötigt werden, Teil des Artikels selbst sind. Mit der Unterstützung durch eine der größten Softwareplattformen, wie GitHub, wird dies nun auch für Software ein gutes Stück wahrer. Auf diese Weise wird hoffentlich auch das Zitieren von Software in Zukunft stärker in der Forschungspraxis verankert, so dass allen, die Forschungssoftware entwickeln, die Anerkennung zukommen kann, die ihnen gebührt.

 

Weiterführende Links:

https://citation-file-format.github.io/

https://zenodo.org/

https://www.zotero.org/

https://www.esciencecenter.nl/


Contact
Sofia Wagner
Public Relations

German Aerospace Center

Institute for Software Technology
, Management
Köln

Tel.: +49 2203 601-4810

Fax: +49 2203 601-3070

Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.