DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News:Archive
Advanced Search
News
Events
Archive
Institute
Departments
Activities
Projects
Software
Publications
Offers
Archive
03/03/2023 Sophie Jentzsch zu Gast im Podcast Digital Sensemaker – ein Gespräch über KI, diskriminierende Algorithmen und die Moral Choice Machine
01/03/2023 Wissensaustauschworkshop Quantensimulation 12. Januar 2023
11/10/2022 Hackathon „Quantum Machine Learning“ am 30. September 2022
27/09/2022 Hackathon „Quantensimulation“ am 19. und 20. September 2022
27/09/2022 Vorlesung „Quantenoptimierung" 13. bis 15. September 2022
13/09/2022 FrOSCon 2022 in Sankt Augustin – das Institut für Softwaretechnologie ist dabei
13/09/2022 Vorlesung ,,Quantum Machine Learning" 6. bis 8. September 2022
13/09/2022 Preis für die beste interaktive Visualisierung von Planetendaten geht an das DLR
29/08/2022 „Quantenalgorithmen“. Online-Vortrag von Dr. Michael Epping aus der Reihe „Faszination Quantencomputer – Einblicke für Interessierte“
29/08/2022 Talk of Prof. Kai Nagel on “Predicting the effects of COVID-19 related interventions in urban settings by combining activity-based modelling, agent-based simulation, and mobile phone data”
12/08/2022 Ausgezeichnete Forschung: zwei Best Paper Awards gehen an das Institut für Softwaretechnologie
12/08/2022 Online final workshop of VESTEC - Interactive supercomputing for urgent decisions in crisis situation
28/12/2020 Jahresrückblick 2020: Institutswechsel, Corona und motivierende Worte
16/11/2020 DLR entwickelt neue Sicherheitsanalyse für Corona-Warn-App
08/11/2020 Institut für Softwaretechnologie stellt jahrelange Software Engineering Kompetenz öffentlich zur Verfügung
22/06/2020 Das DLR-Institut für Softwaretechnologie gestern, heute und morgen – ein Blick in die Historie und die Zukunft des Instituts
15/05/2020 „Irgendwann landet man dort, wo man es nicht erwartet hätte“
02/04/2020 Ein Hackathon gegen Corona
31/03/2020 Software ohne Grenzen – Abschlussarbeiten beim DLR
28/02/2020 Softwarelösungen gegen den Hunger
27/02/2020 Frauen in der IT – Vorurteile vorprogrammiert?
11/02/2020 Softwarevisualisierung in der Virtuellen Realität
14/01/2020 Jobmesse München
03/12/2019 Durchstarten im HIFIS Projekt
03/12/2019 FrOSCon 2019 – wir rocken Software
04/11/2019 Warum Software nicht nur für die Einrichtung Simulations- und Softwaretechnik eine heimliche Heldin ist
08/10/2019 "Hello, zoom in!" - Navigation durch den virtuellen Raum
05/08/2019 Tag der Informatik in Aachen
05/08/2019 Karrieretag Köln
05/08/2019 Jobmesse Stuttgart
05/08/2019 job40plus
18/07/2019 Damit Software nicht unsichtbar bleibt
16/05/2019 (Virtueller) Raum für Weiterentwicklung – Softwarevisualisierungen auf dem Prüfstand
08/04/2019 Wie man Software das Sprechen lehren kann
27/03/2019 bonding Erlangen
27/03/2019 bonding Stuttgart
27/03/2019 bonding Dresden
18/03/2019 IEEE Aerospace Conference 2019
14. März 2019 "Das wird noch durch die Decke gehen"
19/02/2019 Zwischen zwei Welten: Wenn Psychologie auf Informatik trifft
22/01/2019 FrOSCon 2019
20/12/2018 Die VRST 2018 in Tokio - ein Rückblick.
12/12/2018 Vorsicht Entzündungsgefahr! Nico Hochgeschwender brennt für seine Forschung
27/11/2018 Themen, Talks und Tränen: Ein Konferenzbesuch mit Baby
06/11/2018 Virtual Reality Software and Technology | VRST 2018
05/11/2018 Von Computervisualistik zu Neuronalen Netzen: Wie man Informationen schlau programmiert
25/10/2018 Verstärkung für das RCE-Team: „Man ist sofort vollwertiges Mitglied“
17/10/2018 BACARDI - Mehr als eine Bahndatenbank für Raumfahrtrückstände
04/10/2018 Duales Studium beim DLR: Mit Erfahrung und Segelflug zum Bachelor
30/08/2018 Workshop über Research Software Engineers: "Wir sind am Ziel, wenn wir nicht mehr gebraucht werden."
27/08/2018 FrOSCon 2018
22/08/2018 “At DLR, there is a healthy work-life balance.”
22/08/2018 Eindrücke von der ICSE 2018: Von Repository Mining zu schwindelerregenden Achterbahnen
22/08/2018 Third conference of Research Software Engineers
17/07/2018 Pre-programmed career track - the dream of your own mission
18/06/2018 A city of code
18/06/2018 Eindrücke von der ICSE 2018: Von Repository Mining zu schwindelerregenden Achterbahnen
17/10/2012 Live Demo of the "Virtual Satellite" at SECESA 2012
09/10/2012 Servicing in Space - Simulation in VR
02/08/2011 Das DLR auf der FrOSCon 2011, Sankt Augustin (Deutschland)
26/07/2011 Workshop Python for High Performance and Scientific Computing
28/07/2010 Open-Source-Software aus dem DLR auf der FrOSCon 2010, Sankt Augustin (Deutschland)
30.05.2010 Tutorial at ISC10 in Hamburg, Germany: Software Development for HPC Applications
19.04. - 20.04.2010 Software-Innovationen für die Luftfahrtforschung
Abschiedskolloquium für Prof. Dr. Ulrich Trottenberg beim DLR in Braunschweig
18.11.2009 Birds-of-a-Feather Session at SC09: Python for High Performance and Scientific Computing in Portland, Orgegon
18.11.2009 - 19.11.2009 6. GI-Workshop „Virtuelle und Erweiterte Realität“ der GI-Fachgruppe VR/AR im DLR Braunschweig
03.06.2008 - 5.06.2008 BEinGRID Industry Days in Barcelona
12.06.2007 Workshop „Virtuelle Produktentwicklung für Raumfahrtsysteme“
11.05.2007 Cologne Competence Cluster VR - Treffen beim DLR in Köln
27.03. - 28.03.2007 D-Grid Security Workshop in Göttingen
26.03. - 27.03.2007 DGI Meta-Daten Workshop in Göttingen
19.03.2007 Workshop "Visualisierung und Virtual Reality im DLR"
08.05. - 09.05.2006 HPCN-Workshop von T-Systems SfR beim DLR in Braunschweig
03.05. - 04.05.2006 Gemeinsamer Workshop von DLR Simulations- und Softwaretechnik und den Software Engineering- und Produktsicherungsabteilungen von ESA ESTEC in Noordwijk / Niederlande
05.04.2006 Innovative Softwareumgebungen zur Cluster-Nutzung
31.08. - 01.09.2005 Workshop zur Einführung in die STEP Produktdatentechnologie in Braunschweig
01.05.2005 Beginn des Verbundprojekts SESIS
11.04. - 12.04.2005 HPCN Workshop T-Systems SfR beim DLR in Braunschweig
14.03. - 15.03.2005 2. Tagung "Simulation und Test in der Funktions- und Softwareentwicklung für die Automobilelektronik" in Berlin
09.02.2005 Zukünftige Forschungsrichtungen zur Software Produktsicherung in der europäischen Raumfahrt
08.12.2004 DLR Jahreshauptversammlung in Braunschweig
10.11.2004 SISTEC Workshop 2004 - Software-Technologie im DLR
18.09. - 19.09.2004 Tag der Raumfahrt 2004
01.09.2004 Beginn des EU-Forschungsprojekts PROVENANCE
01.07. - 03.07.2004 Forschungsoffensive "Software Engineering 2006"
14.06. - 18.06.2004 ACA 2004 in St. Petersburg
08.06.2004 Messtechnik-Seminar des Instituts für Energie- und Automatisierungstechnik, Technische Universität Berlin
10.11.2003 Kolloquium über Parallelverarbeitung in technisch-naturwissenschaftlichen Anwendungen
20.09.2003 Tag der Raumfahrt 2003
27.08.2003 Abschlusspräsentation zum Projekt DataFinder im DLR Braunschweig
19.05 - 20.05.2003 HPCN-Workshop T-Systems SfR beim DLR in Köln-Porz
03.12. - 04.12.2002 Überprüfung der Einrichtung Simulations- und Softwaretechnik SISTEC
27.11.2002 IT-Überprüfung der Einrichtung Simulations- und Softwaretechnik SISTEC
16.05.2002 SISTEC Workshop 2002 - Wege aus dem Daten-Chaos
05.11. - 06.11.2001 SISTEC Workshop 2001 - Software-Technologie im DLR
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.