DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Projects:Completed Projects:GAP
Advanced Search
News
Institute
Departments
Activities
Projects
Projects on Digital Transformation
Projects on Fault-tolerant Systems
Projects on High Performance Computing
Projects on Mathematical Modelling
Projects on Quantum Computing
Projects on Software Engineering
Projects on Visualisation
Completed Projects
ATON
BIROS
C²A²S²E
Core Avionics
CROSS DRIVE
DLR-PostProc
DLR Software-Katalog
DLR Software Standards
EmotionAAL
ESROCOS
Eu:CROPIS
EQUATE
GAP
HICFD
IMENS-3C
Mars Cartography in VR
MBSE4FDIR
Next Generation Train
OOV-TET-1
Online Monitoring
PartnerGrid
SHEFEX II
SimMoLib
TATT
TRACE
UCAV-2010
VR-OOS
Software
Publications
Offers
How to get to us
Print

GAP – Group Assessment of Performance and Behaviour



Projektbeschreibung

Ziel des Projekts GAP ist die Entwicklung eines Systems zur computergestützten psychologischen Beurteilung von Personengruppen.

Wenn Menschen im Team arbeiten, sind die resultierenden Gruppenleistungen das Ergebnis der Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit der einzelnen Teammitglieder. Die Beurteilung von Einzelpersonen in Gruppen stellt eine der größten Herausforderungen in der Eignungsdiagnostik dar, da das Verhalten der Einzelperson von demjenigen der Gruppenmitglieder abhängt. Das betrifft sowohl die Leistungsabgabe als auch das Sozialverhalten. Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt GAP wird ein neuartiges psychologisches Testverfahren entwickelt, in welchem Kleingruppen (bis zu 4 Personen) simultan hinsichtlich verschiedener individueller und kollektiver Leistungsparameter sowie sozialer Kompetenzen beurteilt werden. Das besondere an diesem neuartigen Verfahren ist, dass es die in der Industrie übliche Praxis der freien, relativ wenig objektiven Gruppen-Diskussionsaufgaben in Assessment Centern mit den Prinzipien der objektiven individuellen Leistungstests durch den Einsatz von softwaregestützten Rollenspielen verbindet.

Mit einer innovativen Neuentwicklung wird auch die Qualität der Beobachtung und Bewertung verbessert. Festgelegte und vorab validierte Verhaltenseinheiten werden am Beobachter-PC per Touchscreen angeklickt und so das Verhalten höchst zuverlässig für jeden Bewerber registriert. Dabei erhält der Beobachter in Echtzeit Informationen zur individuellen und kollektiven Leistung, zu Gesprächsanteilen etc. Die ersten empirischen Ergebnisse stützen das Konstruktionsprinzip. Das Verfahren wurde 2013 in die Pilotenauswahl der Deutschen Lufthansa AG eingeführt.

Aufgaben der DLR Simulations- und Softwaretechnik

DLR Simulations- und Softwaretechnik hat im Projekt GAP die Verantwortung für die Konzeptionierung und Implementierung der GAP-Software.

Diese Software beinhaltet u.a.

  • eine Bewerber-Anwendung zur Darstellung von Rollenspiel-Szenarien, sowie zur interaktiven Bearbeitung von Gruppenaufgaben per Touchscreen,
  • eine Beobachter-Anwendung zur Verhaltens-Registrierung mittels festgelegter Verhaltenseinheiten per Touchscreen,
  • eine Testleiter-Applikation, zur Steuerung der Tests, sowie zur Generierung von Reports zur  fachlichen und wissenschaftlichen Auswertung der Testdaten und
  • einen grafischen Editor zur Generierung und Bearbeitung von Rollenspiel-Szenarien und Gruppenaufgaben.

Projektpartner

  • DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie
  • Deutsche Lufthansa AG

 


Contact
Jan Flink
German Aerospace Center

Institute for Software Technology
, Intelligent and Distributed Systems
Köln

Tel.: +49 2203 601-2708

Fax: +49 2203 601-3070

Related Articles
Intelligent and Distributed Systems
Related Topics
Astronomy
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.