Docking-Training

Der Anflug zur Raumstation in unserem Docking-Simulationsprogramm.
Bild: DLR
Der Anflug zur Raumstation in unserem Docking-Simulationsprogramm. Bild: DLR
Mehr zum Thema

Die Internationale Raumstation ISS ist schon ein ganz besonderer Arbeitsplatz: 420 km über der Erdoberfläche in jeweils 93 Minuten einmal um die Erde und das alles in Schwerelosigkeit.

Auch die Reise zu ihrem Arbeitsplatz stellt besondere Anforderungen an Astronautinnen und Astronauten. Nach dem Start, bei dem sie das bis zu Fünffache ihres normalen Körpergewichtes aushalten müssen, und einer 3 bis 48 Stunden dauernden Reise in einem engen Raumschiff muss noch eine besonders schwierige Aufgabe bewältigt werden: das Andocken an die ISS.

Gute räumliche Orientierung und Fingerspitzengefühl

Das Sojus-Raumschiff von der ISS aus gesehen: bereit zum Andocken. Bild: ESA
Das Sojus-Raumschiff von der ISS aus gesehen: bereit zum Andocken. Bild: ESA

Nachdem sich das Sojus-Raumschiff bis auf einige hundert Meter an die Raumstation angenähert hat, muss es auf dem richtigen Weg die richtige Dockingstelle erreichen – natürlich ohne an die ISS anzustoßen. Dabei fliegen beide – ISS und Sojus –weiter mit 28.000 km/h um die Erde.

Normalerweise übernimmt diese komplizierte Aufgabe ein automatisches System. Aber falls die Technik versagen sollte, müssen die Astronautinnen und Astronauten in der Lage sein, auch mit Handsteuerung anzudocken.

Schwierige Aufgaben unter Stressbedingungen

Experimentaufbau im DLR_School_Lab Köln. Bild: DLR
Experimentaufbau im DLR_School_Lab Köln. Bild: DLR

Und genau das könnt ihr im DLR_School_Lab Köln ausprobieren. Im Nachbau einer halben Sojus Kapsel könnt ihr wie die Astronautinnen und Astronauten mit einer „Original“-Steuereinheit ein Docking-Simulationsprogramm bedienen.

Schwierige Aufgaben unter Zeitdruck lösen: Das kann schon mal nervös machen oder ins Schwitzen bringen. Mit unserer Apparatur können wir – wie in einem Forschungsprojekt des DLR – messen, welche Aufgabe euch wie sehr stresst. Welches Schwierigkeitslevel kann euer Team erreichen?