Anmeldung

Mehr zum Thema

Zeitplan und Besuchsablauf

Das DLR_School_Lab TUHH steht Schulen ab Klasse 5 als lebendiger außerschulischer Lernort zur Verfügung. Schwerpunktmäßig betreuen wir die Klassenstufen 8-13. Grundschulen können uns ebenfalls besuchen, wenn sie am TU Programm Kinderforscher teilnehmen. Unsere Gäste kommen nicht nur aus der Metropolregion Hamburg, sondern auch von weit darüber hinaus.

Ab Kl.10 bieten wir Ihnen gern zu Beginn eine Informationsveranstaltung zu den Studienmöglichkeiten an der TUHH an.

Wir bieten auf Nachfrage auch spezielle Thementage an z.B. zu mathematischen Themen wie „Funktionen“ (gegebenenfalls mit Einführung in das Programmieren). MINT Förderung für Mädchen bieten wir in Zusammenarbeit mit MINT:PINK (NAT) und z.B. dem Programm Sophia_T an.

In der Regel beginnen unsere Gruppenarbeiten um 10.00 oder 10.30 Uhr. Wir sind aber flexibel und bieten auch mittags oder nachmittags ein Programm an, wenn dies gewünscht wird.

Sollten Sie eine besonders große Klasse haben, lohnt es sich darüber nachzudenken, die Gruppe vielleicht zu teilen und an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu kommen. Dann ist der Eindruck für die Schüler doch meist nachhaltiger, wenn sie z.B. mehr Zeit haben, den Flugsimulator kennenzulernen… Es gibt auch andere sinnvolle Möglichkeiten, klassenübergreifend besonders interessierte Schüler zu einer Gruppe zusammenzustellen.

Bei der Begrüßung erhalten Sie einige Informationen über das DLR und die TUHH. Danach arbeiten die Besucher in kleinen Gruppen parallel und rotieren dann an den Stationen, bis jeder alles gesehen hat. Die Betreuung der Kleingruppen erfolgt durch qualifizierte studentische Hilfskräfte. Die Aufsichtspflicht bleibt bei Ihnen. Wir erwarten die Absicherung einer laboradaequaten ruhigen Arbeitsatmosphäre, damit unsere Studenten sinnvoll arbeiten und alle Schüler gleichermaßen profitieren können. Da wir in zwei Räumen arbeiten, bitten wir - bis Kl.9 inklusive - um zwei Aufsichtspersonen bei Ihrer Exkursion.

Folgende Zeitfenster haben sich nach unserer Erfahrung bewährt:

  • Grundschule: 2 Stunden ohne Pause
  • Mittelstufe: 3 Stunden mit Brotpause
  • Kl.10 + Oberstufe: 4 Stunden mit Mensa-Pause

Lehrer erhalten einen Fragebogen für das Feedback sowie Unterrichtsmaterialien nach Wunsch. Für den Aufenthalt im DLR_School_Lab entstehen Ihnen, außer für Ihre An- und Abreise und ggf. die Mensa, keine Kosten.

Einbindung in den Unterricht

Unsere Lerninhalte orientieren sich an den Hamburger Bildungsplänen und weisen gleichzeitig über diese hinaus. Eine Vor- und Nachbereitung in der Schule ist sinnvoll, aber nicht zwingend. Schauen Sie sich die Experimentbeschreibungen auf dieser Seite an und entscheiden Sie selbst, ob Sie vor dem Besuch des Luftfahrtlabors zum Beispiel den zentralen Begriff des Auftriebs thematisieren möchten. Besonders sinnvoll ist natürlich ein Besuch im Rahmen einer Unterrichtseinheit Luftfahrt/Schifffahrt. Bisweilen können Schüler im Anschluss an den Besuch auch gut zur Teilnahme an Wettbewerben etc. motiviert werden.

Internationale Gruppen empfangen wir auch gern in englischer Sprache.

Motivierte und engagierte Schülerinnen und Schüler sind stets eingeladen, bei uns ein Schülerpraktikum zu absolvieren. Übliche Bewerbungsunterlagen an unsere Postanschrift sind frühzeitig erbeten. Es gibt 5 Plätze pro Jahr.

Besondere Angebote

Neben dem Regelbetrieb finden im DRL_School_Lab TUHH zahlreiche Sonderveranstaltungen statt wie z.B. Girls´ Day, Nacht des Wissens, Maritime Nacht, Aktionstage Technomathematik, Feriencamps Mathematik/Elektrotechnik/Schiffbau oder die Simulatoren Specials des Faszination Technik Clubs. Bei Interesse fragen Sie uns gerne.

Für Lehrerinnen und Lehrer finden ca. einmal pro Jahr Fortbildungen des DLR in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Physikdidaktik an der Universität München statt. Wir informieren Sie auf Wunsch gerne.

Bitte das entsprechende Kästchen auf dem Anmeldeformular ankreuzen.

Sie können auch mit Ihren MINT Kollegen bzw. Ihrer Fachkonferenz Physik uns besuchen kommen und das Labor mit seinen Möglichkeiten kennenlernen.

Anreise

Sie benutzen die S3 / S31 bis Harburg Rathaus und gehen von dort zu Fuß (z.B. auf der ruhigen Bennigsenstraße) oder Sie fahren eine Station mit dem Bus 142 in Richtung „Hans-Dewitz-Ring“) bis „Kasernenstr. / TU Hamburg“

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Anfrage für einen Besuchstermin per E-Mail bzw. mit dem Anmeldeformular unter schoollab@tuhh.de

Da wir immer sehr nachgefragt sind, sollten Sie so früh wie möglich buchen (ein halbes bis ein Jahr vorher ist durchaus empfehlenswert). Dies trifft in besonderem Maße zu, wenn Sie eine Projektwoche oder Kursfahrt planen und es um ganz bestimmte Termine geht!

Auf Kursfahrten lässt sich ein Besuch bei uns sehr sinnvoll kombinieren mit einer Besichtigung bei Airbus, beim Internationalen Maritimen Museum oder im Mintarium. Wir beraten Sie gern bei der Gestaltung Ihres Hamburg-Programms in Sachen MINT. Nutzen Sie auch die Seite mintforum.de!

Christian Mohr
DLR_School_Lab TUHH