DLR_School_Lab online

Mehr zum Thema

Hier finden Sie als Lehrkraft zahlreiche Online-Angebote, die wir für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bereithalten. Das sind zum Beispiel „virtuelle Schulstunden“, bei denen unsere Fachleute über aktuelle Fragen der Forschung informieren. In anderen Fällen führen unsere Teammitglieder Ihrer Klasse live ein Experiment vor und werten es gemeinsam aus. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein längerfristiges Schulprojekt durchzuführen, bei dem eine Arbeitsgruppe durch ein DLR_School_Lab aus der Ferne fachlich betreut wird. Die nachfolgende Liste beinhaltet neben einer stichwortartigen Beschreibung die jeweiligen Ansprechpartner, mit denen Sie gerne Kontakt aufnehmen können. Dabei ist es ganz egal, wo sich Ihre Schule befindet: Die Angebote richten sich an Schulen aus ganz Deutschland – unabhängig vom Ort des einzelnen DLR_School_Labs oder der Schule.

Unsere aktuellen Online-Angebote

DLR_School_Lab Berlin:
Online-Unterricht zu Mars & Co.

Infrarotstrahlung, Schwerelosigkeit und Meteorite, die Suche nach außerirdischem Leben und die aktuelle Mars-Mission des Perseverance-Rovers: Zu diesen spannenden Themen bietet das DLR_School_Lab Berlin Online-Unterrichtsstunden an. Weitere Infos hier. Kontaktieren Sie uns per E-Mail und buchen Sie für Ihre Klasse einen virtuellen Ausflug in die Welt der Forschung!

Altersstufe: je nach Thema 5.-6. Klasse oder älter
Dauer: 45 bzw. 90 Minuten
Kontakt: schoollab-berlin@dlr.de

DLR_School_Lab Braunschweig:
„Klassenfahrt zur ISS“

Von den Anfängen der Raumfahrt bis zur aktuellen ISS-Mission des deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer: Der Leiter des DLR_School_Lab Braunschweig, Frank Fischer, gibt spannende und auch humorvolle Einblicke in den Alltag der Astronautinnen und Astronauten. Hinzu kommt ein Blick in die Zukunft: Wie sehen die Pläne für Flüge zum Mond und Mars aus? Starten Sie den Countdown und erleben Sie mit Ihrer Klasse einen lehrreichen Ausflug ins All! An den Online-Vortrag schließt sich eine Frage- und Diskussionsrunde an.

Altersstufe: ab 6. Klasse
Dauer: ca. 2 Stunden
Kontakt: schoollab-bs@dlr.de

DLR_School_Lab Braunschweig:
„Online-Raumfahrttag für Grundschulen“


Bild: ESA/NASA

Wir nehmen Ihre Grundschulklasse mit auf eine Gedankenreise zur Internationalen Raumstation ISS! Bei diesem Mitmach-Vortrag gibt es immer wieder passend zur „Storyline“ Aktivitätsphasen, so dass für viel Interaktion, Abwechslung und Spaß gesorgt ist! So erleben die Kinder die Faszination Raumfahrt quasi live und spielerisch! Der Countdown zu Ihrem Raumfahrttag beginnt - jetzt.

Altersstufe: 3.-4. Klasse 
Dauer: 4 Stunden inkl. Schulpausen
Kontakt: schoollab-bs@dlr.de

DLR_School_Lab Braunschweig:
„Parabelflug – Ein Fall von Schwerelosigkeit“

Ein ganz besonderer Erlebnisbericht: Erfahrt aus erster Hand vom Leiter des DLR_School_Lab Braunschweig, Frank Fischer, wie ein Parabelflug abläuft, wie Experimente dafür vorbereitet und dabei durchgeführt werden und wie sich Schwerelosigkeit anfühlt. Seid ihr startklar und bereit zum Abheben? An den Online-Vortrag schließt sich eine Frage- und Diskussionsrunde an.

Altersstufe: ab 8. Klasse
Dauer: ca. 90 Minuten
Kontakt: schoollab-bs@dlr.de

DLR_School_Lab Braunschweig:
Online-Experimentierstunde "Fallturm"

Experimente in Schwerelosigkeit: Interaktiv und in Absprache mit der zugeschalteten Klasse werden Objekte in unserem Fallturm in einer Kapsel platziert und dann fallengelassen. Im freien Fall sind sie für einen kurzen Moment schwerelos. Anhand von Zeitlupenaufnahmen wird der Versuch anschließend im Detail analysiert.

Altersstufe: ab 10. Klasse
Dauer: ca. 30 Minuten
Kontakt: schoollab-bs@dlr.de

DLR_School_Lab Braunschweig:
Online-Experimentierstunde „Ultraschall“

Experimente mit Ultraschall: Zunächst wird gemeinsam die Schallausbreitung in Festkörpern untersucht und anschließend das Material verschiedener Probenzylinder bestimmt. In einem spannenden Versuch mit einer „Blackbox“ können Schülerinnen und Schüler Überlegungen zur Entstehung eines Schnittbildes anstellen und überprüfen. Der Versuchsablauf ist interaktiv und ein Arbeitsblatt sowie ein Ablaufplan für die Lehrkraft werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt.

Altersstufe: ab 9. Klasse
Dauer: ca. 30 Minuten
Kontakt: schoollab-bs@dlr.de

DLR_School_Lab Braunschweig:
App zum digitalen Flugzeug

Am Braunschweiger DLR-Standort spielt die Luftfahrt eine große Rolle. Daher ist eine App unseres dortigen Schülerlabors der Entwicklung künftiger Flugzeuge gewidmet. Damit kannst du selbst dein Flugzeug von morgen konstruieren und per Augmented Reality virtuell testen. Weitere Informationen hier.

Altersstufe: ab 5. Klasse

DLR_School_Lab Bremen:
Space-Quiz

Das lehrreiche und unterhaltsame Quiz wird von uns per Videokonferenz live moderiert. Es muss ein Rechner mit Soundausgabe, Beamer und Internetzugang zur Verfügung stehen. Die Schüler*innen sollten Smartphones oder Tablets haben.

Altersstufe: ab 8. Klasse
Dauer: 30 Minuten
Kontakt: schoollab-bremen@dlr.de

DLR_School_Lab Bremen:
EDEN ISS: Pflanzenanbau fürs Weltall

Frisches Obst und Gemüse im Weltall anbauen? Wir zeigen euch, wie das gelingen kann und wo uns diese Technik heute schon auf der Erde hilft. Zudem bauen wir mit euch einen Salat an, wie er auch auf einer Station auf dem Mond oder Mars wachsen könnte.

Benötigt wird mindestens ein PC mit Internetverbindung und angeschlossenem Beamer, Mikrofon und Lautsprecher. Zudem müssen einfache Bastelmaterialien, Pflanzensamen und Dünger vorab besorgt werden (Materialliste wird zugeschickt).

Altersstufe: 7.-9. Klasse
Dauer: 90 Minuten
Kontakt: schoollab-bremen@dlr.de

DLR_School_Lab Bremen:
MMX - Design und Programmierung eines Rovers

Roboter – wie der MMX-Rover für den Mars-Mond Phobos – können nicht einfach von der Erde ferngesteuert werden. Wir erklären euch, warum das nicht funktioniert und wie man stattdessen den Rovern beibringt, ihren Weg zu finden. Wir zeigen euch, wie sich Rover designen lassen und programmieren mit euch einen kleinen virtuellen Rover.

Benötigt werden für alle Schülerinnen und Schüler ein Endgerät (Tablet, Laptop oder PC) mit Internetverbindung und Kopfhörer. Zudem ein PC mit Internetverbindung und angeschlossenem Beamer, Mikrofon und Lautsprecher.

Altersstufe: ab 7. Klasse
Dauer: 90 Minuten
Kontakt: schoollab-bremen@dlr.de

DLR_School_Lab Göttingen:
Interaktive Online-Vorträge

Auch online bietet das DLR_School_Lab Göttingen einen tollen Einblick in die Forschung. Angepasst an die jeweilige Altersstufe erleben die Schülerinnen und Schüler in Live-Vorträgen, Videos und einem abwechslungsreichen Programm die spannende Welt der Forschung. Dabei erhalten sie Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten des DLR sowie zur Berufs- und Ausbildungswahl. Und für Fragen ist natürlich auch noch Zeit.

Altersstufe: 4.-13. Klasse
Dauer: ca. 1 Stunde (nach Absprache)
Kontakt: schoollab-goettingen@dlr.de

DLR_School_Lab Göttingen:
Experimentieren online

Forschen online, geht das? Na klar! Angepasst an die jeweilige Altersstufe können die Schülerinnen und Schüler „live“ bei spannenden Versuchen dabei sein. Erfahrene Tutorinnen und Tutoren führen vor laufender Kamera verblüffende Experimente durch, diskutieren mit den Jugendlichen die Ergebnisse und beantworten Fragen. Unter anderem wird in einem Mini-Fallturm die Schwerkraft „ausgetrickst“. Warum nehmen dabei Flüssigkeiten im freien Fall eine Kugelform an? Und warum geht eine Kerzenflamme in Schwerelosigkeit aus? Wir untersuchen und erklären solche Phänomene.

Altersstufe: 4.-13. Klasse
Dauer: pro Experiment 30-60 Minuten (nach Absprache)
Kontakt: schoollab-goettingen@dlr.de

DLR_School_Lab Göttingen:
Live-Besichtigung der Forschungsanlagen

Live aus den Instituten des DLR Göttingen berichten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über aktuelle Forschungsprojekte. Da werden unter anderem ein Forschungsflugzeug besichtigt und eine sogenannte Tunnelsimulationsanlage vorgestellt, in der künftige Hochgeschwindigkeitszüge im Modell schon über die Gleise fahren. Und für Fragen ist natürlich auch noch Zeit.

Altersstufe: 4.-13. Klasse
Dauer: ca. 30 Minuten pro Forschungsanlage
Kontakt: schoollab-goettingen@dlr.de

DLR_School_Lab Jena:
Smartphone-Mikroskop als Projekt

Das DLR_School_Lab Jena ist zwar noch im Aufbau, macht Schulen aber schon ein Mitmach-Angebot: Mit ein paar Zutaten wird dabei ein Smartphone in ein Mikroskop verwandelt. Arbeitsgruppen erhalten auf Wunsch Tipps und Beratung online. Weitere Infos hier.

Altersstufe: ab 7. Klasse
Dauer: nach Absprache
Kontakt: schoollab_jena@dlr.de

DLR_School_Lab Jena:
Eine Hosentasche voller Daten – so viel Weltall steckt in deinem Smartphone!

Die Welt der Daten Teil 1:
Satelliten sind – für die meisten Menschen unbemerkt – zu den technischen „Helden“ des Alltags geworden. Denn ihre Datendienste sind aus unserem Leben gar nicht mehr wegzudenken. Dabei sind Satelliten heute nicht nur für die Telekommunikation, sondern auch in der Verkehrsnavigation, Routenplanung und für den Wetterbericht unerlässlich. Unser kurzweiliger Vortrag bringt den Schülerinnen und Schülern nahe, wie sich viele unserer meistgenutzten Apps auf aktuelle Satellitendaten stützen und hinter welchen Icons auf dem Smartphone eine ganze Menge Raumfahrttechnik steckt. Neben Alltagsbezügen vermitteln wir auch Beispiele aus der Satellitentechnik im Einsatz für Wissenschaft und Forschung – von Klimadaten bis zur ISS.

Altersstufen: 7.-13. Klasse
Dauer: etwa 90 Minuten
Kontakt: schoollab_jena@dlr.de

 

DLR_School_Lab Jena:
Schlüsseltechnologien – vom Binärcode bis zur Quantenkryptographie

Die Welt der Daten Teil 2:
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Nachricht wirklich nur von denen gelesen wird, für die sie bestimmt ist? Vor diesem Problem seht die Menschheit schon seit Erfindung der Schrift. In unserem Vortrag nehmen wir die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise durch die Geschichte der Nachrichten- und Datenverschlüsselung. Wir beleuchten dabei historische Methoden der Chiffrierung in kleinen Mitmach-Aktionen, besprechen die Binärkodierung als Grundlage moderner Datenverarbeitung und geben kurze Einblicke in die Prinzipien moderner Verschlüsselungsverfahren. Die Schülerinnen und Schüler werden sensibilisiert für Themen der Datensicherheit im alltäglichen Umgang mit dem Internet und erhalten konkrete Hinweise, wie sie ihre persönlichen Daten besser schützen können.

Bonus: Für fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler kann ein Zusatzmodul zum Thema Quantenkryptographie gebucht werden. Empfohlen für den Physikunterricht ab Klassenstufe 10.

Altersstufen: 6.-13. Klasse, nach Absprache
Dauer: etwa 90 Minuten
Kontakt: schoollab_jena@dlr.de
Materialien: Stift und Papier, Papprollen, Schere

DLR_School_Lab Jena:
Die clevere Maschine – Künstliche Intelligenz und wo sie zu finden ist

Die Welt der Daten Teil 3:
Was ist eigentlich Intelligenz? Können Computer genau wie Menschen lernen, intelligente Handlungen zu vollführen? Wie hängen die Begriffe Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Deep Learning zusammen? Und was genau hat sich die Informatik eigentlich aus der Biologie des Menschen abgeschaut? Diese und ähnliche Fragen werden im Vortrag interaktiv beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweise von künstlichen neuronalen Netzen kennen und werden mit aktuellen Beispielen zu deren Anwendung in vielen Lebens- und Forschungsbereichen bekannt gemacht. Auf Grundlage der Vortragsinhalte bilden sich die Schülerinnen und Schüler selbständig eine differenzierte Meinung zu Chancen und Risiken im Umgang mit künstlicher Intelligenz in einer abschließenden Pro-Contra-Diskussion.

Altersstufen: 8.-13. Klasse, nach Absprache

Dauer: etwa 90 Minuten
Kontakt: schoollab_jena@dlr.de

DLR_School_Lab Köln:
Interaktive Online-Vorträge mit Frage-Antwort-Session

Das DLR_School_Lab Köln vermittelt zu verschiedenen Themen Online-Schulstunden, die Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern werden.
Referent: Dr. Richard Bräucker


Bild:NASA

Mensch und Weltraum: Leben und Arbeiten auf der Internationalen Raumstation

Seit über 20 Jahren umkreist die Internationale Raumstation die Erde. Dort herrscht Schwerelosigkeit. – Warum eigentlich? Und was hat dies für Auswirkungen auf das Leben und Arbeiten von Astronautinnen und Astronauten? Wir werden einige lästige und auch lustige Alltagssituationen betrachten, aber auch erfahren, warum Experimente in der Schwerelosigkeit für die Forschung auf der Erde und auch für Reisen zu anderen Planeten wichtig sind.

(4.-9. Klasse)


Bild:NASA

ARTEMIS: Die Rückkehr zum Mond

Vor 50 Jahren wurde der Mond zum letzten Mal von Menschen besucht. Mit dem Artemis-Programm will die NASA die Erforschung des Mondes durch Astronautinnen und Astronauten fortsetzen. Das neue Raumschiff Orion ist Ende 2022 noch ohne Crew an Bord zu einer ersten „Probefahrt“ mit Mondumkreisung gestartet. Als nächstes ist ein weiterer Testflug um den Mond herum geplant – dann schon mit Menschen an Bord. Wenn alles klappt, könnten ab 2025 Astronautinnen und Astronauten wieder den Fuß auf den Mond setzen. Wie die Missionen geplant sind und was man sonst noch alles über den Mond wissen sollte, erfahrt ihr in diesem Vortrag.

(4. bis 10. Klasse)


Bild:NASA

Eine Reise durch das Sonnensystem

Wie ist unser Sonnensystem entstanden? Wie viele Planeten gibt es? Wer hat die meisten Monde? Gibt es Leben auf anderen Planeten? Wir versuchen solche und viele andere Fragen auf unserer virtuellen Reise durch das Sonnensystem zu beantworten. Und natürlich machen wir auch beim Nachbarplaneten Mars halt, der ja schon viel Besuch von der Erde bekommen hat.

(4.-7. Klasse)


Bild:NASA

Missionen zum Mars

Der nächste Nachbarplante der Erde ist die Venus. Aber die Bedingungen dort erschweren die Erforschung ungemein und machen die Landung von Menschen unmöglich. Besser ist es da auf dem „Nachbarn zur anderen Seite“, dem Mars. In den letzten 62 Jahren wurden 53 Raumsonden zum Mars geschickt. Die wichtigsten Ergebnisse werden in diesem Vortrag dargestellt. Gibt es Hinweise auf Leben? Und wann wird wohl eine bemannte Marsmission möglich sein?

(4.-9. Klasse)


Bild:DSL KP

Die Suche nach den Außerirdischen

Gibt es Leben auf anderen Planeten? Oder in fremden Sonnensystemen oder anderen Galaxien? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Diese alten Fragen der Menschheit sind immer noch nicht beantwortet. Was wir alles darüber wissen und vor allem was wir nicht wissen und warum das so ist, darum dreht es sich in diesem Vortrag.

(5. bis 9. Klasse)


Bild:NASA

Leben im All: Sind wir allein?

Was ist Leben? Unter welchen Bedingungen kann es entstehen? Wenn wir diese Fragen beantworten könnten, kämen wir der Lösung der Frage nach außerirdischen Leben näher. Der Vortrag für ältere Schülerinnen und Schüler beleuchtet unter anderem die (bio)chemischen Aspekte des Lebens. Müssen Lebewesen so aussehen wir wie sie kennen? Warum basiert die organische Chemie auf Kohlenstoff und nicht auf Silizium? Hilft uns die Mathematik auf der Suche nach Außerirdischen und hätten wir überhaupt eine Chance sie zu finden?

(ab 10. Klasse)


Bild:DSL KP

Gravitationsbiologie: Weiß eine Zelle wo oben und unten ist?

Das Leben auf der Erde hat sich unter der ständigen Wirkung der Schwerkraft entwickelt. Bei längerem Aufenthalt in Schwerelosigkeit (z.B. auf einer Raumstation oder Reisen zu anderen Planeten) verändern sich Organismen. Woran liegt das? Kann es sein, dass jede einzelne Zelle auf das Fehlen der Schwerkraft reagiert? Am Beispiel des Pantoffeltierchens werden wir versuchen zu verstehen, wie Einzeller die Schwerkraft wahrnehmen.

(ab 10. Klasse)

(Die Altersangaben dienen zur Orientierung; wir können die Komplexität der Vorträge weitgehend flexibel anpassen.)
Dauer: nach Absprache; Termine auch kurzfristig vereinbar.
Kontakt: schoollab-koeln@dlr.de

 

DLR_School_Lab Lampoldshausen/Stuttgart:
Online-Kurse mit Experimenten

Besuchen Sie unser Schülerlabor jetzt auch online zur Bereicherung im naturwissenschaftlichen Präsenz- oder Fernunterricht. Wir bieten verschiedene Online-Kurse mit Experimenten zu verschiedenen Themen an. Mehr dazu hier.

Altersstufe: ab 9. Klasse
Dauer: 45-60 Minuten und nach Absprache
Kontakt: schoollab-la-st@dlr.de

DLR_School_Lab Neustrelitz:
Liveschaltung mit Experimenten

In einer knapp einstündigen Liveschaltung wird das Thema Rückstoßprinzip behandelt. Unser Team führt dazu am Prüfstand im Schülerlabor Experimente mit Druckluft- und Wasserraketen durch, die anschließend gemeinsam ausgewertet werden. Mehr dazu hier.

Altersstufe: ab 9. Klasse
Dauer: 45 Minuten
Kontakt: schoollab-neustrelitz@dlr.de

DLR_School_Lab Neustrelitz:
Sonne - Weltraumwetter - Erde

Mittels vorgefertigter Materialien wird der Einfluss der Sonne in Form des Weltraumwetters auf die Erde untersucht. Hier arbeiten die Jugendlichen im Präsenz- oder Distanzunterricht mit wissenschaftlichen Daten und lernen das im DLR entwickelte Messverfahren näher kennen. Mehr dazu hier.

Altersstufe: ab 9. Klasse
Dauer: ca. 45 Minuten pro Lernmodul (zurzeit sind 7 Module abrufbar)
Kontakt: schoollab-neustrelitz@dlr.de

DLR_School_Lab Neustrelitz:
NAWI@Home

In regelmäßigen Abständen bieten wir für interessierte Kinder und Jugendliche Online-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen aus naturwissenschaftlicher Forschung und Technik an. Abhängig vom Alter stehen zwei verschiedene Formate im Livestream aus dem Schülerlabor in Neustrelitz zur Verfügung:

In NAWI4kids erforschen wir zusammen mit den jüngeren Schüler:innen das Weltall anhand von kleinen Experimenten zum Mit- und Nachmachen. Ältere Schüler:innen erhalten in der Reihe NAWI4students durch kurze Vorträge einen Einblick in aktuelle Forschung und haben anschließend die Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion mit dem Referenten. Mehr dazu hier.

Altersstufe: NAWI4kids ab 3. Klasse
                 NAWI4students ab 9. Klasse
Dauer: ca. 60 Minuten
Kontakt: schoollab-neustrelitz@dlr.de

DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen:
Führungen, Vorträge, Workshops

Besuchen Sie uns mit Ihren Schüler*innen online! Wir bieten Live-Führungen z. B. ins Raumfahrtkontrollzentrum, Vorträge und Tele-Workshops zu Themen wie Roboterprogrammierung, Erdbeobachtung oder Infrarot-Astronomie an. Mehr dazu hier.

Altersstufe: ab der 3. Klasse
Dauer: nach Absprache
Kontakt: schoollab-oberpfaffenhofen@dlr.de

DLR_School_Lab RWTH Aachen:
Calliope-Kurs

Mikrocontroller befinden sich in vielen alltäglichen Gegenständen, ohne dass wir uns darüber Gedanken machen. In diesem Onlinekurs lernen die Teilnehmenden, wie man einen Mikrocontroller – hier den Calliope – programmiert. Dabei kann dieser die Funktion eines Würfels übernehmen oder sogar ein Klavier oder Taschenrechner werden, sodass vom Einsteiger bis zum Experten etwas dabei ist. Den Teilnehmenden steht immer ein Betreuer zur Hilfe bereit. Vorerfahrung ist nicht nötig.

Altersstufe: ab 3. Klasse
Dauer: 2-3 Stunden
Kontakt: dlr-schoollab@rwth-aachen.de

DLR_School_Lab RWTH Aachen:
Robotik-AG

Den Kindern wird die Möglichkeit geboten mit Hilfe von Simulationen Roboter zu programmieren. Dabei ist je nach Alter und Vorkenntnissen für alle etwas dabei. Es kann an kleinen oder auch größeren Projekten gearbeitet werden und es steht immer ein Betreuer zur Hilfe bereit. Die AG findet jeden Mittwoch von 16-19 Uhr statt.

Altersstufe: ab 5. Klasse
Dauer: 2 Stunden
Kontakt: dlr-schoollab@rwth-aachen.de

DLR_School_Lab TU Darmstadt:
Schulprojekt zur Luftmessung

Inhalt: Wir unterstützen Ihre Schüler*innen bei einem spannenden Projekt, das den Bau einer CO2-Messstation zur Überprüfung der Raumluft-Qualität im Klassenzimmer zum Ziel hat. Hier finden Sie weitere Informationen.

Altersstufe: ab 7. Klasse
Dauer: über mehrere Tage oder Wochen hinweg frei vereinbare Tele-Workshops
Kontakt: dlrschoollab@zfl.tu-darmstadt.de

DLR_School_Lab TU Dortmund:
Regelmäßige Online-Workshops

Wir bieten regelmäßig Online-Workshops an, bei denen jüngere Schüler*innen selbst Experimente durchführen können. Dabei verwenden wir Materialien, die in jedem Haushalt vorkommen. Die Versuche werden simultan mit unserem Team umgesetzt, das die einzelnen Schritte live vorführt.

Altersstufe: 4.-6. Klasse
Dauer: 1-2 Stunden je nach Absprache
Kontakt: dlr-schoollab@tu-dortmund.de

DLR_School_Lab TU Dortmund:
Die ISS als Escape Room

Hier kommt ein Angebot für Rätselfreunde: In unserem Escape Room seid ihr die Mitglieder eines Astronautenteams, das neu auf der ISS angekommen ist. Es müssen verschiedene Aufgaben erfolgreich gemeistert werden, bevor die Heimreise zur Erde angetreten werden kann. Hier geht es zum Escape Room, der ohne Anmeldung gespielt werden kann.

Altersstufe: 4.-6. Klasse
Dauer: ca. 90 Minuten
Kontakt: dlr-schoollab@tu-dortmund.de

DLR_School_Lab TU Dortmund:
Escape Room Planetarium

Hier kommt neuer Rätselspaß für Weltraum-Fans. Wer etwas über Planeten, Galaxien und Sterne erfahren möchte, ist genau richtig!
Dieser Escape Room besteht aus drei Teilen, die sich vertiefend mit unserem Sonnensystem, der Milchstraße und der Entstehung von Sternen beschäftigen.
Wer sich durch Videos, Lückentexte, Memorys und eine Menge weiterer interaktiver Aufgaben rätselt, kann mit den richtigen Lösungsbuchstaben am Ende den Bachelor of Solar System erhalten.

Die drei Teile müssen übrigens nicht an einem Stück gespielt werden, Pausieren ist möglich. Der Escape Room kann hier gestartet werden: einfach als Gast anmelden und losrätseln.

Altersstufe: ab 8. Klasse
Dauer: ca. 3 Stunden (Unterbrechungen sind möglich)
Kontakt: dlr-schoollab@tu-dortmund.de

DLR_School_Lab TU Dortmund:
Online-Modul „Schwerelosigkeit“

Was ist Schwerelosigkeit? Wo herrscht sie? Und warum ist Forschung in Schwerelosigkeit so wichtig? Mit Videos, die wir in unserem Mini-Fallturm aufgenommen haben, gehen wir der Physik hinter der Schwerelosigkeit nach und diskutieren die Phänomene. Ein Wissensquiz zum Abschluss darf natürlich nicht fehlen.

Altersstufe: ab 8. Klasse
Dauer: ca. 90 Minuten
Kontakt: dlr-schoollab@tu-dortmund.de

DLR_School_Lab TU Dortmund:
Online-Modul „Chaotische Systeme“

Wer ist nicht schon mal sprichwörtlich im Chaos versunken? Sicherlich passiert das auch Wissenschaftlern, aber es gibt tatsächlich Mathematiker und Physiker, die Chaosforschung betreiben. Die Chaostheorie besagt, dass kleinste Veränderungen in den Anfangsbedingungen große Auswirkungen auf ein ganzes System haben können. Ist Chaos gleich Zufall? Wo begegnen uns chaotische Systeme im Alltag und wie kann man Chaos simulieren? Wir gehen der Chaostheorie auf den Grund und versuchen, zumindest gedanklich, Ordnung zu schaffen.

Altersstufe: ab 10. Klasse
Dauer: ca. 90 Minuten
Kontakt: dlr-schoollab@tu-dortmund.de

DLR_School_Lab TU Dortmund:
“Rätselpfad „Mit MINT durch den Tag“

Wo versteckt sich MINT im Alltag? Schnell fallen uns einige Beispiele ein, denn MINT findet sich in allen Bereichen unseres Lebens. In diesem Rätselpfad werfen wir einen genaueren Blick auf Vorbilder aus der Natur, Chemie in der Küche, Mathe im Blumenbeet und vieles mehr.
Dabei gilt es knifflige Rätsel zu lösen und kleine Experimente durchzuführen – nebenbei gibt es noch spannende Fakten rund um MINT im Alltag.
Hier geht es zum Rätselpfad, der ohne Anmeldung gespielt werden kann.
 
Altersstufe: ab 6. Klasse
Dauer: ca. 45 Minuten
Kontakt: dlr-schoollab@tu-dortmund.de

DLR_School_Lab TU Dresden:
Virtuelle Schulstunden und Programmierworkshops

Wir haben für Schulklassen und Gruppen zahlreiche spannende Online-Angebote. Da beantwortet euch zum Beispiel ein Pilot alle eure Fragen rund ums Thema Fliegen, in anderen virtuellen Schulstunden geht es um wichtige Umweltthemen wie das Mikroplastik. Außerdem gibt es Online-Programmierkurse im Open Roberta Coding Hub (ORCH) für Einsteiger und Fortgeschrittene. Alle Angebote sind ab sofort buchbar, die Liste wird fortlaufend ergänzt. Mehr dazu hier.

Altersstufe: ab 3. Klasse
Dauer: ca. 90 Minuten
Kontakt: dlr.school.lab@tu-dresden.de

DLR_School_Lab TU Hamburg:
Online-Vortrag und Fragestunde zu Künstlicher Intelligenz

Überall wird heute von Künstlicher Intelligenz gesprochen: Autos und Schiffe, die damit autonom fahren, oder auch Maschinen, die sogar „lernen“ können. Auch auf der ISS wurde schon ein mit Künstlicher Intelligenz ausgestatteter „Assistent“ getestet. Aber was genau ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert das alles? Dazu bieten wir einen Online-Vortrag mit Diskussion an.

Altersstufe: ab 8. Klasse
Dauer: 20 Minuten + Diskussionszeit
Weitere Online-Vorträge gibt es zu folgenden Themen:

„Schiffbau: Berufsbild, Perspektiven und Studium" (ab 10. Klasse; 20 Minuten + Diskussion), „Wie funktioniert mein  Navi?" (ab 7. Klasse, 20 Minuten + Diskussion) und „Alles schwingt" (ab 10. Klasse, 35 Minuten + Diskussion).
Kontakt: info@dlr-schoollab-hamburg.de

DLR_School_Lab Universität Augsburg:
Digitaler Schulbesuch „3D-Druck – Design einer Mondstation“

Wofür braucht man Faserverbundmaterialien? Was ist Leichtbau? Und wie funktioniert ein 3D-Drucker? Die Schülerinnen und Schüler entwickeln gemeinsam ein Monddorf und erarbeiten sich währenddessen diese spannenden Themenfelder. Hier weitere Informationen.

Dauer: ca. 4 Stunden (inkl. Pause)
Kontakt: dlr_school_lab@amu.uni-augsburg.de

DLR_School_Lab Universität Augsburg:
Flatscreen & Co. – Unter die Lupe genommen

Bei unserem digitalen Schulbesuch zum Thema „Flatscreen & Co. – Unter die Lupe genommen“ erfahrt ihr, wo diese Rohstoffe herkommen, wie sie abgebaut und verarbeitet werden. Wir zeigen euch welche Elemente und Stoffe in einem Flatscreen verbaut sind und wo wir die Seltenen Erden finden können. Hier weitere Informationen.

Altersstufe: ab 8. Klasse
Dauer: nach Absprache
Kontakt: dlr_school_lab@amu.uni-augsburg.de