DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt|Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:DLR_School_Labs:Neustrelitz:Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
Die Experimente
DLR_School_Labs
Berlin
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Köln
Lampoldshausen / Stuttgart
Neustrelitz
Aktuelles
Experimente (1.-7. Klasse)
Experimente (8.-13. Klasse)
Informationsmaterial
Ansprechpartner
Anmeldung
DLR_Project_Lab
SOFIE-Projekt
Partner / Förderer
Virtuelles Gästebuch
Oberpfaffenhofen
RWTH Aachen
TU Darmstadt
TU Dortmund
TU Dresden
TU Hamburg
Praktika
Wie es begann
Partner und Links
DLR_School_Lab Neustrelitz - Aktuelles
Zurück
Drucken

Gespräch mit dem Außenposten der Menschheit

11. September 2018

 Funkteam aus dem Friedrich-Franz-Gymnasium
zum Bild Funkteam aus dem Friedrich-Franz-Gymnasium
 Jule Tabea Kühn aus Parchim startete mit ihrer Frage den Live Call zur ISS
zum Bild Jule Tabea Kühn aus Parchim startete mit ihrer Frage den Live Call zur ISS

Schülerinnen und Schüler des Friedrich- Franz- Gymnasiums (FFG) auf Weltraummission

Parchim/ Neustrelitz; 25.08.2018

28000 km/h, 400 km, 11.52 Uhr, 11 Minuten, das sind die Parameter, die sechs Zehntklässlern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Aber der Reihe nach.

Am 25.08.2018 machten sich sechs Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a um 6.30 Uhr zusammen mit Ihrem Klassenlehrer auf dem Weg nach Neustrelitz zum dortigen Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Grund dafür war die einmalige Gelegenheit mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst direkt Kontakt aufzunehmen. Dieser befindet sich gerade auf der ISS in ca. 400 km Höhe über der Erde und umrundet diese mit ca. 28000 km/h. 

Der Kontakt zum dortigen Standort und zum „DLR_School_Lab“ besteht schon länger in Form eines Kooperationsvertrages zwischen der Schule und der dortigen Einrichtung, so dass in jedem Jahr Schülerinnen und Schüler des FFG die Möglichkeit erhalten, vor Ort Experimente durchzuführen und interessante Informationen zu erlangen.

 Zufriedene Gesichter nach dem erfolgreichen Sprechfunkkontakt mit Alexander Gerst
zum Bild Zufriedene Gesichter nach dem erfolgreichen Sprechfunkkontakt mit Alexander Gerst

Um nun direkten Kontakt mit der ISS aufzunehmen waren natürlich einige Vorbereitungen notwendig und die begannen für die sechs Ausgewählten schon im letzten Schuljahr an zwei Terminen im Mai und Juni. Zusammen mit Schülern aus Neustrelitz, Feldberg, Wesenberg, Neubrandenburg, Nauen und Birkenwerden absolvierten sie Workshops zum Thema Raumfahrt und führten selbst Experimente durch.
Für die Kontaktaufnahme gab es nämlich nur ein Zeitfenster von ca. 11 Minuten, um alle vorbereiteten Fragen zu stellen und die Antworten entgegen zu nehmen, dafür war ein wenig Training notwendig.
Den Kontakt zur ISS stellten Amateurfunker des Deutschen Amateur und Radio Clubs e.V. (DARC) her. Um 11.52 Uhr war es dann so weit. 

Die Schülerinnen und Schüler hatten Aufstellung und die Gäste Platz genommen, der Funkkontakt wurde durch die Amateurfunker hergestellt und nun lief das „Frage- Antwort- Spiel“ ohne Komplikationen ab.

Am Ende, nach 11 Minuten, hatten alle 20 Schülerinnen und Schüler, die eine Frage stellten, auch eine Antwort von Alexander Gerst erhalten. 
Große Erleichterung und Zufriedenheit machten sich breit, beim Team des DLR_ School_Lab, bei den betreuenden Lehrern, bei den Gästen und nicht zuletzt bei allen Schülern, die dieser Veranstaltung beiwohnen durften.
Jule, Ulrike, Fredericke, Tara, Paul und Max möchten sich noch einmal recht herzlich beim Schulleiter des FFG Herrn Merzsch bedanken, der es ihnen ermöglichte, diese Chance wahrzunehmen. Ein ganz besonderer Dank geht auch an Dr. Albrecht Weidermann und sein gesamtes Team, das den Kontakt in so hervorragender Art und Weise herstellte.

 

Es ist ein bleibendes Erlebnis.

Burkhard Neels; FFG


DLR_School_Lab Neustrelitz
Aktuelles-Archiv
2019
2018
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.