DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt|Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:DLR_School_Labs:Neustrelitz:Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
Die Experimente
DLR_School_Labs
Berlin
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Köln
Lampoldshausen / Stuttgart
Neustrelitz
Aktuelles
Experimente (1.-7. Klasse)
Experimente (8.-13. Klasse)
Informationsmaterial
Ansprechpartner
Anmeldung
DLR_Project_Lab
SOFIE-Projekt
Partner / Förderer
Virtuelles Gästebuch
Oberpfaffenhofen
RWTH Aachen
TU Darmstadt
TU Dortmund
TU Dresden
TU Hamburg
Praktika
Wie es begann
Partner und Links
DLR_School_Lab Neustrelitz - Aktuelles
Zurück
Drucken

10 Jahre DLR_Project_Lab in Neustrelitz - Nach Schulschluss ins DLR

7. November 2019

 Das DLR_Project_Lab am DLR-Standort Neustrelitz
zum Bild Das DLR_Project_Lab am DLR-Standort Neustrelitz
 Begrüßung der Gäste durch die Standortleiterin
zum Bild Begrüßung der Gäste durch die Standortleiterin

Etwa 100 Schülerinnen und Schüler engagieren sich jährlich in verschiedenen naturwissenschaftlich-technischen Projekten und lassen sich von Wissenschaft faszinieren. Gemeinsam mit Gästen aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern, des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und der Stadt Neustrelitz feierte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 17.10.2019 das 10-jährige Jubiläum des DLR_Project_Lab.

Faszination Wissenschaft

Ob Weltraumwetter, Elektromobilität oder Grundlagen der Elektronik – Nachwuchswissenschaftler können jährlich in mehr als zehn außerschulischen Kursen experimentieren und sich ausprobieren. Die Projekte sind altersstufengerecht angelegt und sollen Schüler befähigen, selbstständig kreativ zu arbeiten und mit Werkzeugen und Hilfsmitteln umzugehen. Dabei erlernen sie beispielsweise moderne Programmiersprachen und wie sie diese anwenden können.

Neben den Angeboten des DLR_School_Lab, wo Schulklassen für einen Tag experimentieren können, bietet das DLR_Project_Lab Kindern und Jugendlichen zusätzlich die Möglichkeiten, sich einmal wöchentlich mit einem Thema zu beschäftigen. "Mit den verschiedenen Kursen des DLR_Project_Lab wollen wir Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern, indem wir individuelle Interessen und Fähigkeiten fördern und ausbauen", sagt Alexander Kasten, Leiter des DLR_Project_Lab Neustrelitz.

 Mittels Virtual-Reality-Anwendung erkunden die Gäste die ISS
zum Bild Mittels Virtual-Reality-Anwendung erkunden die Gäste die ISS

Orientierung fürs Berufsleben

Mehr als 1.000 Schüler haben sich in den vergangenen 10 Jahren in den Arbeitsgemeinschaften engagiert. Nicht jeder Kursteilnehmer entscheidet sich nach dem Schulabschluss für einen technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf, dennoch bleiben einige den Naturwissenschaften und sogar dem DLR treu. So sind viele der Schüleraushilfen für das DLR_School_Lab ehemalige oder aktuelle Kursteilnehmer, einer der Schüleraushilfen strebt nach der Schule die Laufbahn eines Physiklehrers an, zwei andere Kursteilnehmer studieren mittlerweile Elektrotechnik. "Zukünftig wollen wir weitere neue Kursinhalte etablieren und suchen hierzu neue Honorarkräfte", ergänzt Kasten. Zusätzlich soll das DLR_Project_Lab Schulen und Schüler bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wie etwa der ESA-Wettbewerb CanSat, unterstützen.


DLR_School_Lab Neustrelitz
Aktuelles-Archiv
2019
2018
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.