Lehrerworkshop zum Thema Weltraumwetter

Effekte des Weltraumwetters. Bild: ESA
Effekte des Weltraumwetters. Bild: ESA
More information

Neustrelitz, 19. März 2019 – Weltraumwetter, geomagnetische Stürme, Sonneneruptionen – diese Stichworte stehen für ein faszinierendes und zugleich überaus wichtiges Forschungsgebiet. In einem Workshop bieten wir Lehrkräften dazu wissenschaftlich fundierte Hintergrund-Informationen an. Und wir stellen ihnen ein internationales Schulprojekt vor, bei dem Schülerinnen und Schüler sogar aktiv an der Erforschung des Weltraumwetters mitwirken können! 

Die Erforschung der Sonne mit erdgebundenen Hilfsmitteln ist keine Erfindung unserer Zeit. Vielmehr interessieren und faszinieren unser Zentralgestirn und die mit ihm in Verbindung stehenden Erscheinungen schon seit vielen Jahrhunderten die Menschen. Im Jahr 1859 beobachtete der englische Astronom Richard Christopher Carrington erstmals nachweislich eine riesige Explosion auf der Sonne und damit verbunden einen als Flare bezeichneten minutenlangen Lichtblitz. 20 Stunden später wurde in Folge dieses Ereignisses ein magnetischer Sturm auf der Erde registriert. Er beeinflusste die Ausrichtung von Kompassnadeln und es gab Störungen an Stromleitungen sowie am Telegraphensystem. Begleitet wurde dieser geomagnetische Sturm durch eindrucksvolle Polarlichter, die sogar auf Kuba sichtbar waren.

Heutzutage hätte solch ein Sonnensturm hohe wirtschaftliche Schäden zur Folge. Kommunikations- und Versorgungsnetze wären gestört oder fielen aus, Flugzeuge und Schiffe könnten nicht sicher navigieren. Angesichts dieser Auswirkungen des sog. Weltraumwetters auf die irdische Infrastruktur kommen der Forschung auf diesem Gebiet und der Frühwarnung besondere Bedeutung zu.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz bietet Lehrerinnen und Lehrern, die das Weltraumwetter in ihrem naturwissenschaftlichen Unterricht thematisieren möchten, am 14. Mai 2019 die Gelegenheit, Einblicke in die aktuelle Forschung des DLR auf diesem Gebiet zu erhalten. In der Veranstaltung werden den Teilnehmern Anregungen gegeben, wie die Thematik in den Unterricht eingebunden werden kann. Außerdem informieren wir darüber, wie Schulen sogar selbst aktiv an einem Projekt zum Weltraumwetter mitwirken können. Dabei wird auf die Inhalte und den wissenschaftlichen Nutzen dieses inzwischen internationalen Schulprojekts namens SOFIE (SOlar Flares detektiert über Ionosphärische Effekte) eingegangen. 

Der Workshop findet am 14.05.2019 von 13:00-16:00 Uhr im DLR_School_Lab Neustrelitz, Kalkhorstweg 53 statt. Im Anschluss ist fakultativ eine Standortbesichtigung möglich. Es wird um eine Anmeldung zur Veranstaltung bis spätestens 26.04.2019 gebeten, da die Teilnehmerzahl auf maximal 30 begrenzt ist.