DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact|Privacy |Deutsch
You are here: Home:DLR_School_Labs:Neustrelitz:Experiments (1st - 7th Grade)
Advanced Search
News (German only)
Experiments
DLR_School_Labs
Berlin
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Köln
Lampoldshausen / Stuttgart
Neustrelitz
News (German only)
Experiments (1st - 7th Grade)
Experiments (8th - 13th Grade)
Information material (German only)
Contact
Signing up
DLR_Project_Lab (German only)
SOFIE-Project (German only)
Partners / Sponsors
Virtual visitors book
Oberpfaffenhofen
RWTH Aachen
TU-Darmstadt
TU Dortmund
TU Dresden
TU Hamburg
Traineeships
History
Partners and links
Experiments (1st - 7th Grade)
Back
Print

Rockets – means of transport to space



 Start der Sojus-Fregat-Rakete mit dem deutschen Satelliten TET-1 am 22. Juli 2012 vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur
zum Bild Start der Sojus-Fregat-Rakete mit dem deutschen Satelliten TET-1 am 22. Juli 2012 vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur

Moderne Kommunikation, Navigation und Fernerkundung wären ohne Raketentechnik undenkbar. Denn damit die erforderlichen Satelliten mit ihren Bordinstrumenten überhaupt in eine Erdumlaufbahn gelangen, sind Trägerraketen – ausgestattet mit den stärksten „Motoren“ der Welt – erforderlich.

Im DLR_School_Lab Neustrelitz lernen die Schülerinnen und Schüler das Funktionsprinzip des Raketenantriebs kennen. Sie „betanken“ ein Wasserdampftriebwerk und beobachten die nach dem Zünden ablaufenden Vorgänge. Auch ein leicht nachzubauendes „Raketenschiffchen“ oder eine an einem gespannten Faden geführte Kohlenstoffdioxid-Rakete funktionieren aufgrund des Rückstoßprinzips. Als Höhepunkt baut und testet jeder junge Besucher seine eigene Trinkhalm-Rakete. In einem abschließenden Raketenquiz überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihr in der Experimentierstation erworbenes Wissen.

Unter www.dlr.de/dlrschoollab/neustrelitz/Informationsmaterial stehen für interessierte Mädchen und Jungen Anleitungen und Materialien für ein Raketenmemory und das Kartenspiel „Raketentrumpf“ als Download zur Verfügung.

 Wasserdampftriebwerk
zum Bild Wasserdampftriebwerk
 Trinkhalm-Rakete zum Selberbauen im DLR_School_Lab
zum Bild Trinkhalm-Rakete zum Selberbauen im DLR_School_Lab

 


DLR_School_Lab Neustrelitz
Experiments
Besuch auf der ISS
Rockets – means of transport to space
Astronomical observation
Satellite TET-1
Mars in 3D
Understand weather maps
Make the invisible visible
Robot arm
Bases of aviation
Copyright © 2019 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.