DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung und Entwicklung
Erweiterte Suche
Aktuelles
Über uns
Forschung und Entwicklung
Linienfokussierende Systeme
Punktfokussierende Systeme
Qualifizierung
Solare Energiemeteorologie
Energetische Gebäudebewertung
Projekte
Servicebereiche
Unsere Anlagen
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
Materialentwicklung
Drucken

Photokatalysatoren - Sonnenbetriebene Möglichmacher chemischer Reaktionen



Solarstrahlung kann mittels photochemischer Prozesse genutzt werden, um Giftstoffe abzubauen oder um nützliche Chemikalien sowie Energieträger herzustellen. Um dies zu ermöglichen, muss die Strahlungsenergie absorbiert und in chemische Energie überführt werden. Hierzu können sowohl Sensibilisatoren als auch Photokatalysatoren eingesetzt werden. Photokatalysatoren sind Materialien, die durch die Aufnahme von Photonen (z.B. solarer Strahlung) chemische Reaktionen beschleunigen.

Neben der möglichst weitgehenden Absorption der Solarstrahlung ist vor allem die effiziente Umwandlung der Strahlung erforderlich, um eine Photokatalyse mit hohem solaren Wirkungsgrad zu erzielen. Ferner müssen Anwendungsformen und Betriebsbedingungen gefunden werden, die ausreichend lange Standzeiten und geringe Betriebskosten ermöglichen.

Die Erforschung der Katalysatorsysteme in der Solaren Verfahrenstechnik zielt auf die Qualifizierung der energetischen Wirkungsgrade neuer Photokatalysatoren und die Entwicklung und Optimierung der Anwendungsgebiete ab. Auch die Langzeitstabilität der Katalysatoren wird untersucht. Dabei stehen ungiftige Materialien im Vordergrund, die das Potenzial für eine nachhaltige Herstellbarkeit aufweisen.


Kontakt
Dr. rer. nat. Christian Jung
Gruppenleiter, kom. Abteilungsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Future Fuels
, Chemische und physikalische Grundlagen
Köln-Porz

Tel.: +49 2203 601 2940

Alle offenen Stellen des Instituts
Alle Einstiegsarten
Promotion
Studien- und Abschlussarbeiten in Köln, Stuttgart, Jülich oder Almería
Praktika
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit
elib@dlr
Suche nach wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Instituts für Solarforschung
Verwandte Themen im DLR
Physik der Sonne
Systemanalyse
Treibstoffe
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.