DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Erweiterte Suche
Aktuelles
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Unsere Anlagen
Wissenstransfer
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
Social Media
LinkedIn-Account des Instituts für Solarforschung
YouTube-Kanal des Instituts für Solarforschung
YouTube-Kanal des DLR
Download
Wasserstoff- studie Teil 1 (8,43 MB)
Wasserstoff- studie Teil 2 (4,62 MB)
DLR-SF Statusreport 2011-2019 (4,16 MB)

Unsere fünf aktuellsten Stellenangebote

  • Ingenieur/in, Physiker/in, Informatiker/in o.ä. (w/m/d) - Solarenergie optimieren aus der Vogelperspektive

    Almería (Spanien)

  • Studentin oder Student Ingenieur-, Naturwissenschaften o. ä. (w/m/d) - Weiterentwicklung eines Sonnenstands-Sensors zur Closed-Loop-Regelung von Heliostaten

    Jülich

  • Student/in Ingenieurwissenschaften, Energietechnik o.ä. (w/m/d) - Entwicklung des thermodynamischen Prozessmodells eines Solarturmkraftwerks unter Windeinfluss

    Jülich

  • Masterand/in Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaft o. ä. - Produktionsverfahren und Oberflächenuntersuchung von Redox-Partikeln für die Herstellung solarer Düngemittel

    Köln

  • Masterand/in Maschinenbau, Energietechnik, Computational Engineering o.ä. - Optimierung der konzentrierten Strahlungsverteilung auf einem neuartigen Solarreceiver

    Köln

Alle offenen Stellen des Instituts
Alle Einstiegsarten
Promotion
Studien- und Abschlussarbeiten in Köln, Stuttgart, Jülich oder Almería
Praktika
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.