DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Unsere Anlagen:Plataforma Solar de Almería
Erweiterte Suche
Aktuelles
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Unsere Anlagen
Solarthermisches Versuchskraftwerk und Multifokusturm Jülich
Sonnenofen und Hochleistungsstrahler Köln
Versuchsanlagen und Teststände
QUARZ-Zentrum
CeraStorE
Plataforma Solar de Almería
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
Infrastruktur
Drucken

CIEMAT Plataforma Solar de Almería -Praxisnahe Bedingungen im größten europäischen Testzentrum für Concentrated Solar Power (CSP)



Der Solarturm in Almería in der Wüste von Tabernas. Eigentümer der PSA ist das spanische Forschungszentrum CIEMAT. Quelle: DLR

In der Provinz Almería im Süden Spaniens hat das DLR-Institut für Solarforschung Zugang zur Plataforma Solar de Almería des spanischen Forschungszentrums CIEMAT. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen hier die geballte Kraft der Sonne, um Hochtemperatur-Solartechnologien unter praxisnahen Bedingungen zu testen und zu optimieren.

Mehr als 20.000 Quadratmeter unterschiedlich geformter Spiegel in verschiedenen Testeinrichtungen konzentrieren die direkte Solarstrahlung zur Erzeugung hoher und höchster Temperaturen. Diese in der kargen Landschaft teilweise futuristisch anmutenden Anlagen bilden das größte europäische und in seiner Vielfalt auch weltweit führende Testzentrum für konzentrierende Hochtemperatur-Solartechnik.

Eigentümer und Betreiber der PSA ist das spanische Forschungszentrum CIEMAT, ein langjähriger Kooperationspartner des DLR. Das DLR war an Planung und Aufbau der PSA maßgeblich mitbeteiligt und nutzt es seit Beginn mit vor Ort stationiertem wissenschaftlichem Personal für die eigenen solartechnischen Test- und Entwicklungsarbeiten.
 

 Reflektivitätsmessung an einem Parabolrinnenkollektor auf der Plataforma Solar de Almería
zum Bild Reflektivitätsmessung an einem Parabolrinnenkollektor auf der Plataforma Solar de Almería
 Testanlage DUKE auf der Plataforma Solar de Almería
zum Bild Testanlage DUKE auf der Plataforma Solar de Almería

Testeinrichtungen der PSA im Überblick

Die PSA verfügt über folgende Testeinrichtungen:

  • Solarturm-Kraftwerk CESA-1, 300 Heliostaten mit je 40 m², 7 MWth, Turmhöhe 83 m, 4 Test-Plattformen
  • Solarturm-Kraftwerk SSPS, 92 Heliostate mit je 40 m², 2.7 MWth, Turmhöhe 43 m, 2 Test-Plattformen
  • Direkte solare Verdampfung DISS, 500 m LS-3-Kollektor, 2.5 MWth, 100 bar Dampf
  • Parabolrinnen-Testfeld (LS-3 und EuroTrough)
  • Parabolrinnen ACUREX-Feld, 2700 m², 1.3 MWth
  • Parabolrinnen MAN
  • Solarofen mit bis zu 3 MW/m², Temperaturgradienten bis zu 104 K/s
  • 6 Dish-Stirling-Systeme
  • Solarchemische Reaktoren
  • Entsalzungsanlage
  • Labor für Niedrigenergiehaus-Komponenten
  • Optiklabor OPAC für die Untersuchung des Alterungsverhaltens von Materialien mit optischen Schichten wie Reflektoren, Absorbern oder Gläsern mit Antireflex- oder Schutzbeschichtungen gegen Verschmutzung
  • Mess-Station für Solarmeteorologie METAS
  • Drehbare Prüfeinrichtung für Parabolspiegel KONTAS

Kontakt
Dr. rer. nat. Christoph Richter
Gruppenleiter Administration SF-Almería

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solarforschung
, Administration
Almería (Spanien)

Tel.: +49 2203 601 4121

Offene Stellen am Institut für Solarforschung
in Köln und Almería (Spanien)
in Jülich
in Stuttgart
Links zur Plataforma Solar de Almería
Anreise
CIEMAT
PSA - Homepage
Verwandte Themen im DLR
Physik der Sonne
Solare Hochtemperatursysteme
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.