DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Servicebereiche:Qualifizierung/QUARZ-Zentrum:Komponenten
Erweiterte Suche
Aktuelles
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Qualifizierung/QUARZ-Zentrum
Komponenten
Solarkraftwerke
Solare Energiemeteorologie
Simulation und Prognosen
F&E-Unterstützung
Beratung
Unsere Anlagen
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
Qualifizierung/QUARZ-Zentrum
Drucken

Komponenten - Qualtitätstests für zentrale Bestandteile von Solarkraftwerken



Innenansicht des "ElliRec"-Prüfstands. Quelle: DLR.

Im Auftrag von Industriekunden untersuchen und bewerten wir die zentralen Kollektorkomponenten von Solarkraftwerken.

Die Qualitätskontrolle der Einzelkomponenten ist von immenser Bedeutung, denn ihre optischen Eigenschaften, ihre Beständigkeit und geometrische Präzision haben großen Einfluss auf die Erträge des gesamten Kraftwerks. Die einzelnen Komponenten wie Spiegel, Receiver und Kollektorstruktur verdienen deshalb ganz besondere Aufmerksamkeit.

Mit unseren Testergebnissen liefern wir Herstellern, Projektentwicklern und Anlagenbetreibern von Solarkraftwerken wertvolle Informationen über die Leistungsfähigkeit von Kraftwerkskomponenten. In eigens von uns entwickelten Testverfahren überprüfen wir die komponentenspezifischen Qualitätskriterien, wie zum Beispiel:

  • Spiegelform und Reflektivität
  • Genauigkeit der Konzentratorstruktur
  • Absorptivität und thermischen Verluste von Receivern
  • ►Beständigkeit der Komponenten
  • Thermische Leistungsfähigkeit

Darüber hinaus führen wir Kosten-Nutzen-Analysen für im Wettbewerb stehende Produkte durch. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung hat das Institut für Solarforschung entscheidende Beiträge bei der Entwicklung von Qualitätskriterien, Prüfständen und Prüfverfahren geleistet. Wir bieten unsere Prüfverfahren Herstellern, Zulieferern und Betreibern von CSP-Anlagen an. Das QUARZ-Zentrum des DLR wird hierfür als unabhängige wissenschaftliche Einrichtung von erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Standort Köln betrieben. Unser Angebot beinhaltet:

  • Messung und Auswertung von ►Parabolrinnenspiegeln, ►Heliostaten, ►Receivern, ►Kollektorstrukturen, Nachführung und thermischer Leistungsfähigkeit
  • Instrumente, Prüfstände und Know-How, speziell für die Qualitätskontrolle von ►CSP-Komponenten
  • CSP-spezifische Auswertung und Interpretation von Messungen wie die Bestimmung des Intercept-Faktors
  • Standardisierte Messverfahren, die auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt sind
  • Bewertung von kumulativen Effekten der Eigenschaften von Komponenten
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Komponenten und Systemen, die die Schlüsselkriterien erfüllen
  • Minimierung technischer Risiken
  • Transparenz, Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit
  • Vertrauliche Testberichte

Kontakt
Dr.-Ing. Peter Heller
Abteilungsleiter Qualifizierung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solarforschung
, Qualifizierung
Almería (Spanien)

Tel.: +49 2203 601 2018

Dr.-Ing. Eckhard Lüpfert
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solarforschung
, Qualifizierung
Köln-Porz

Tel.: +49 2203 601-4714

Dr.-Ing. Björn Schiricke
Gruppenleiter Komponenten

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solarforschung
, Qualifizierung
Köln-Porz

Tel.: +49 2203 601-4507

Links
QUARZ-Zentrum
Verwandte Themen im DLR
Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit
Energieproduktion und Konversion
Optik
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.