DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Servicebereiche:Simulation und Prognosen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Qualifizierung/QUARZ-Zentrum
Solare Energiemeteorologie
Simulation und Prognosen
EBSILON®professional Solar
greenius
Virtual Solar Field (VSF)
F&E-Unterstützung
Beratung
Unsere Anlagen
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
Simulation und Prognosen – Software für die Bewertung konzentrierender Solartechnologien

In der Forschung und Entwicklung für solarthermische Kraftwerke setzt das DLR-Institut für Solarforschung vielfältige Software-Werkzeuge ein:

  • Strahlverfolgung (Raytracing) für die Auslegung optischer Systeme,
  • thermodynamische Simulation von linien- und punktfokussierenden Systemen sowie
  • Ertragsprognose inklusive wirtschaftlicher Bewertung für verschiedene erneuerbare Energien.

Darüber hinaus spielt die techno-ökonomische Bewertung von verschiedenen Technologien eine wichtige Rolle.

Unsere Software-Lösungen werden bereits in vielen unterschiedlichen Projekten genutzt. Gerne erörtern wir mit Ihnen, wie wir Sie bei Ihren spezifischen Anforderungen unterstützen können.

EBSILON®professional Solar


Die Planung und verfahrenstechnische Auslegung solarthermischer Kraftwerke erfordert Software-Werkzeuge, wie sie in der konventionellen Kraftwerkstechnik eingesetzt werden. Das von steag Energy Services GmbH vertriebene Planungswerkzeug EBSILON®professional wurde in einem gemeinsamen Projekt mit dem DLR-Institut für Solarforschung um solarthermische Kraftwerkskomponenten erweitert.
Mehr

greenius - The Green Energy System Analysis Tool


Im Gegensatz zu fossilen Energiequellen hängt der Ertrag von Solarkraftwerken und Windparks unmittelbar von der aktuellen Einstrahlung beziehungsweise von der Windstärke und -richtung ab. greenius ermöglicht die stündlich aufgelöste Simulation mit speziell aufbereiteten Wetterdaten und steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Mehr

Virtual Solar Field (VSF)


Das Virtual Solar Field (VSF) bietet einmalige Möglichkeiten, um z.B. neue Maßnahmen zur Ertragssteigerung vor der Implementierung im kommerziellen Kraftwerk zu erproben. Die Betreiber von kommerziellen Anlagen lehnen Tests von neuen Regelungsstrategien während des laufenden Betriebs häufig ab, um die geplante Leistung und den Ertrag der Anlage nicht zu gefährden
Mehr
Links
CSP Bankability - SolarPACES Guideline for Bankable STE Yield Assessment
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.