Auf der “ASME 6th International Conference on Energy Sustainability“ wurde der Vortrag von Frau Dipl.-Ing. Siw Meiser vom Institut für Solarforschung mit einem Best Paper Award prämiert. Die Auszeichnung ging an das Forscher-Team aus Ingenieuren und Physikern des DLR mit den Co-Autoren Dipl.-Ing Christoph Kleine-Büning, Dipl.-Ing. Ralf Uhlig, Dr.-Ing. Björn Schiricke, Dr.-Ing. Eckhard Lüpfert und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Pitz-Paal. Die Internationale Fachkonferenz zu Nachhaltiger Energie fand vom 23.-26. Juli in San Diego/Kalifornien statt.
Siw Meiser stellt in ihrem Konferenzbeitrag „Finite-Elemente-Berechnung der Parabolrinnenspiegelform in verschiedenen Orientierungen“ Forschungsergebnisse aus der Abteilung Qualifizierung des Instituts für Solarforschung vor. Der Beitrag beschreibt ein Finite-Elemente-Modell, das zur Analyse, Bewertung und Verbesserung der Formgenauigkeit von Parabolrinnenspiegeln unter tatsächlichen Einsatzbedingungen genutzt werden kann.
Ziel der Arbeiten der Abteilung „Qualifizierung“ im Institut für Solarforschung ist die Entwicklung und Bereitstellung von geeigneten Messmethoden, -geräten und Standards, um die Qualität der in solarthermischen Kraftwerken eingesetzten Komponenten und Systeme messen und bewerten zu können. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Ermittlung von auftretenden Degradationsmechanismen und die Überprüfung der Komponentenbeständigkeit mittels beschleunigter Alterungsverfahren sowie die Messung und Bewertung der Leistung von Solarfeldern der an sehr sonnigen Standorten zunehmenden Anzahl von solarthermischen Kraftwerken.