DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
News-Archiv
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Unsere Anlagen
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
News 2020
Drucken

Digitaler Energieforschungskongress "Alles ist Energie" am 2. und 3. Dezember 2020



 

 

Montag, 02. November 2020

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) lädt am 2. und 3. Dezember erstmals zum Energieforschungskongress „Alles ist Energie“ ein. Der NRW-Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart eröffnet den Kongress. In der Plenarveranstaltung am ersten Kongresstag spricht er mit Staatssekretär Andreas Feicht aus dem BMWi und Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt, Direktor des DLR-Instituts für Solarforschung, unter anderem über Lebensqualität, zukunftsfähige Industrie und sichere Energieversorgung. Im Anschluss findet die Jahrestagung des Cluster EnergieForschung.NRW unter dem Motto „Forschung für das Energiesystem der Zukunft“ mit namhaften Experten statt.

Der digitale Kongress bietet ein vielfältiges Programm aus interaktiven Vorträgen, Podiumsdiskussionen und individuellen Gesprächen über die heutige Energieforschung und ihre Zukunft. Dabei gibt es eine Menge an Möglichkeiten aktiv am Kongress teilzunehmen und sich von virtuellen Posterausstellungen und einer Podcast-Reihe inspirieren zu lassen.

Neben Fachforen zur Batterie- und Wasserstoffforschung, organisiert durch das unabhängige Forschungsprojekt SCI4climate.NRW, gibt es außerdem Werkstattgespräche, Impulsvorträge und Diskussionen im kleinen Kreis, die auch persönliche Fragen zulassen. Auf dem Marketplace und der Beratungsinsel kann man u.a. Experten und Expertinnen der Nationalen Kontaktstelle Energie (NKS E) und der Förderberatung „Forschung und Innovation“ kennenlernen. Der Kongress bietet somit die Chance sich zu landes-, bundes- und EU-weiten Fördermöglichkeiten beraten zu lassen und mithilfe digitaler Medien ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss lädt der Kongress zu einem Science Slam ein.

Der Link zur kostenfreien Anmeldung ist auf der Kongress-Webseite www.energieforschung.nrw/kongress  zu finden.

Franziska Pfander

 

Kontakt
Elke Reuschenbach
Leiterin Kommunikation

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solarforschung

Köln-Porz

Tel.: +49 2203 601-4153

Fax: +49 2203 601-4141

Institutskommunikation
Elke Reuschenbach
Leiterin Kommunikation

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solarforschung

Köln-Porz

Tel.: +49 2203 601-4153

Fax: +49 2203 601-4141

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.