DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
News-Archiv
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Unsere Anlagen
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
News 2021
Drucken

Prof. Dr.-Ing. Robert Pitz-Paal erhält Energy Award der American Society of Mechanical Engineers (ASME)



Freitag, 25. Juni 2021

Robert Pitz-Paal, Direktor am Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, hat von der American Society of Mechanical Engineers (ASME) den Frank Kreith Energy Award 2021 erhalten. Der Preis wird seit 2005 von den ASME-Divisionen Solar Energy und Advanced Energy Systems vergeben, um die Beiträge von Dr. Frank Kreith auf dem Gebiet der Wärmetransmission und Solarenergie zu ehren. Er wird verliehen, um eine Person für bedeutende Beiträge zu einer sicheren Energiezukunft zu würdigen, mit besonderem Schwerpunkt auf Innovationen im Bereich der Energieeinsparung und/oder der erneuerbaren Energien.

Pitz-Paal wurde dafür ausgezeichnet, dass er den Einsatz von mehreren Schlüsseltechnologien der konzentrierenden Solarenergie in kommerziellen Solarkraftwerken ermöglichte. Die vom Institut für Solarforschung unter seiner Leitung entwickelten Lösungen haben sich als zuverlässig und leistungsfähig bewiesen, wodurch das Risiko für Industrieunternehmen sank. Darüber hinaus würdigt die ASME mit der Auszeichnung das Engagement Pitz-Paals für die Ausbildung von Ingenieuren, von denen viele dazu beitrugen, die politische Unterstützung für Technologien der konzentrierten Solarenergie zu gewinnen.

Pitz-Paal ist einer der beiden Direktoren des DLR-Instituts für Solarforschung, der größten Forschungseinrichtung in Deutschland auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnologien. Diese Position ist mit einer Professur an der RWTH Aachen verbunden. Seine Forschungsschwerpunkte am DLR und an der RWTH sind die technische und analytische Optimierung von konzentrierenden Solarsystemen zur elektrischen Energieerzeugung und zur Herstellung von Brennstoffen. Er hat bisher mehr als 200 Arbeiten, Buchkapitel und Konferenzbeiträge veröffentlicht. Er war Mitherausgeber des ASME Journal on Solar Energy Engineering und ist Mitherausgeber des Journal of Solar Energy. Er ist Vorsitzender des Technologie-Kooperationsprogramms SolarPACES (Solar Power and Chemical Energy Systems), der Internationalen Energieagentur IEA und Mitglied des Vorstands des Deutschen Industrieverbands für CSP (DeutscheCSP). Im Jahr 2017 erhielt er den Farrington-Daniels Award der International Solar Energy Society (ISES).

Pitz-Paal ist diplomierter Physiker der Ludwig-Maximilians-Universität LMU München und erwarb seine Promotion im Fachbereich Maschinenbau der Ruhr-Universität in Bochum.

Über ASME

ASME hilft der globalen Ingenieurgemeinschaft, Lösungen für die reale herausfordernde Welt zu entwickeln. ASME ist eine gemeinnützige Berufsorganisation, die 1880 als American Society of Mechanical Engineers gegründet wurde. Sie ermöglicht die Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und die Entwicklung von Fähigkeiten in allen Ingenieursdisziplinen und fördert gleichzeitig die wichtige Rolle des Ingenieurs in der Gesellschaft. ASME Codes und Standards, Publikationen, Konferenzen, Weiterbildung und professionelle Entwicklungsprogramme bieten eine Grundlage für die Weiterentwicklung technischen Wissens für eine sicherere Welt. ASME hat vor kurzem die International Society of Interdisciplinary Engineers (ISIE) LLC gegründet, eine neue gewinnorientierte Tochtergesellschaft zur Realisierung von neuen und innovativen Produkten, Dienstleistungen und Technologien für Ingenieure. Weiter Informationen dazu gibt es auf www.asme.org.


Institutskommunikation
Elke Reuschenbach
Leiterin Kommunikation

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solarforschung

Köln-Porz

Tel.: +49 2203 601-4153

Fax: +49 2203 601-4141

Verwandte Themen im DLR
Energieproduktion und Konversion
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.