DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
News-Archiv
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Unsere Anlagen
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
News 2022
Drucken

Kristina Blume wird Woman Scientist of the Month



Das Bild zeigt Kristina Blume nach der Verteidigung ihrer Dissertation mit einem Doktorhut, den ihre Kollegen vorbereitet hatten.

Das DLR Woman Scientists' Network hat Kristina Blume mit dem Titel Woman Scientist of the Month ausgezeichnet.

Blume ist Maschinenbauingenieurin und hat gerade ihre Doktorarbeit mit Auszeichnung verteidigt. Sie arbeitet am Institut für Solarforschung und widmet sich in ihrer Forschung konzentrierenden Solarturmkraftwerken, bei denen Tausende von Spiegeln das Sonnenlicht auf einen hohen Turm reflektieren, um Wärme zu erzeugen. Ihr spezielles Forschungsgebiet sind die Windeffekte auf die Spiegel, auch Heliostate genannt.

Am DLR-Solarturm in Jülich führt Kristina umfangreiche Feldmessungen an realen Heliostaten durch, um die windinduzierten aerodynamischen Lasten sowie die induzierten Schwingungen der Heliostate zu untersuchen. Außerdem hat sie kürzlich einen internationalen Forschungsaustausch mit Partnern aus Europa, Nordamerika und Australien ins Leben gerufen, um die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Windlasten auf Heliostate zu stärken.

Wir gratulieren herzlichst zur besonderen Auszeichnung!

Über das DLR Women Scientists' Network

Im Februar 2022 wurde durch eine Initiative einzelner DLR-Wissenschaftlerinnen das DLR Women Scientists' Network gegründet. Die Ziele des Netzwerkes sind es, den Wissenschaftlerinnen-Anteil im DLR zu erhöhen, Expertinnen für wissenschaftliche Konferenzen bereitzustellen und als Stimme der DLR-Wissenschaftlerinnen die Stellschrauben im DLR herauszuarbeiten, sodass das DLR speziell für Frauen als ein attraktiver Arbeitgeber angesehen wird. Mittlerweile sind bereits mehr als 160 Kolleginnen dem Netzwerk beigetreten.


Kontakt
Christian Siegel
Referent Institutskommunikation

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Future Fuels

Jülich

Tel.: +49 2461 93730 328

Institutskommunikation
Elke Reuschenbach
Leiterin Kommunikation

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solarforschung

Köln-Porz

Tel.: +49 2203 601-4153

Fax: +49 2203 601-4141

Verwandte Themen im DLR
Solare Hochtemperatursysteme
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.