DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Veranstaltungen:Veranstaltungsarchiv:Kölner Sonnenkolloquium
Erweiterte Suche
Aktuelles
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Unsere Anlagen
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Kölner Sonnenkolloquium
Inauguration of the Évora Molten Salt Platform
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
19. Kölner Sonnenkolloquium

Themenschwerpunkt: Qualifizierung von Solarkraftwerken

Mittwoch, 6. Juli 2016

In der Entwicklungsphase eines jeden neuen Kraftwerks ist die Qualifizierung seiner Komponenten und des kompletten Systems von extrem hoher Bedeutung. Vor dem Betriebsstart wollen Investoren und Betreiber die Leistungsfähigkeit der Anlage genau bestimmen. Im Hinblick auf die hohe Lebensdauer des Kraftwerks von mehr als 20 Jahren leistet die dauerhafte Qualität aller Kraftwerkskomponenten einen entscheidenden Beitrag zur langfristigen Rentabilität der Anlage.

Messsystem QFly zur optischen und thermischen Qualifizierung von Solarfeldern. Bild: DLR.

Das DLR arbeitet mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie an der Erstellung von praxisgerechten Prüf- und Testprozeduren, entwickelt Messtechniken und betreibt Labore und mobile Messeinrichtungen, mit deren Hilfe die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit evaluiert und nachgewiesen werden können. D

Im Sonnenkolloquium gaben die Referenten aus Forschung und Industrie Einblicke in ihre aktuelle Projekte und in Erfahrungen aus der Praxis.

In diesem Jahr gab es für die Solarforscher gleich doppelt Grund zu feiern: seit 40 Jahren gehört die Energieforschung zu den Forschungsschwerpunkten des DLR, das Institut für Solarforschung feiert in diesem Jahr sein 5-jähriges Jubiläum.

Die beiden Institutsdirektoren Prof. Dr.-Ing. Robert Pitz-Paal und Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoffschmidt blickten daher in ihrem Vortrag auf die Meilensteine der DLR-Solarforschung zurück.

Präsentationen
DLR-Sonnenkolloquium2016_Bauer (DLR)_Qualifizierung FlüssigsalzKomponenten DLR-Anlage Thesis (2,53 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Fischer_(DLR) Begrüßung (1,7 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Hirsch_(DLR) Strahlungsvorhersage-Systeme in CSP-Kraftwerken (2,14 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Jung_(DLR) Wasserstoffkontrolle im Wärmeträger (1,01 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Pitz-Paal u. Hoffschmidt (DLR)_5 Jahre DLR-ISF (3,41 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Prahl_(DLR)_Luftgest_optische_Qualifizierung.pdf (5,7 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Schaffer_(Wacker)_HELISOL - Ein Silikonöl für CSP-Kraftwerke (2,58 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Thelen_(DLR) Entwicklungslinien zur Flussdichtemesstechnik (2,25 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Vásquez_(DLR) Heliostat-Modalanalyse_Windkanalmessungen (2,09 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Vauth_(RWE)_Qualifizierung und Optimierung in Andasol 3 (2,68 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Weinrebe_(SBP)_Stellio - Ein neuartiger Heliostat (3,97 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Wiesinger (DLR) Qlfzg d Abrasionsfestigkeit v Spiegeln (7,4 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Wilbert_(DLR) Nowcasting (2,21 MB)
Poster
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Bauer (DLR) - TESIS (2,12 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Blanco (EU) - Projekt SOLARIS (1,25 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Ebert (DLR) - Methode zur Bestimmung der Flussdichteverteilung (0,38 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Effertz (DLR) - Heliostat-Testplattform Solarturm Jülich (1,18 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Effertz, Schiricke (DLR) - HeliTep (1,99 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Feckler (DLR) - Strahlungsflussdichtemessung Solarturm Juelich (1,03 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Frantz, Puppe (DLR) - Receiversystem für Salzturmkraftwerke (0,91 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Gross (DLR) - AutoR Leitsystem (1,09 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Hanrieder (DLR) - Extinktion (0,98 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Happich (DLR) - Teststand für flexible Rohrverbindungen (REPA) (0,23 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Maldonado (DLR) - Simulationssoftware STRAL (0,47 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Maldonado (DLR) - Virtueller Rundgang am DLR-Standort Jülich (2,33 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016_Poster: Neises (DLR) - Solares Recycling von Aluminium (0,35 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Nietsch, Jung (DLR) - Fluoro-UV (0,46 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Pfahl (DLR) - Heliostate der nächsten Generation (1,18 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Schmied (DLR) - Energetische und bauphysikalische Untersuchung von Altbauten (0,3 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Schneider (DLR) - Einfluss von Spiegelverformungen auf den Kraftwerksertrag (0,34 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Thelen (DLR) - Messsystem Flussdichte-Kennfelder (1 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Thomey (DLR) - Project SOL2HY2 (58,43 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Tiddens (DLR) - Messung der Luftrückführrate beim offenen volumetrischen Receiver (1,09 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Wieghardt, Laaber_(DLR) - Synlight (0,61 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Woerner (DLR) - Thermal energy storage developments (1,53 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Wolfertstetter (DLR) - Auswirkung von Verschmutzung auf Solarkraftwerke (0,54 MB)
DLR-Sonnenkolloquium2016 Poster: Wullenkord (DLR) - Projekt DuaSol (1,9 MB)
Einladung und Programm
19. Kölner Sonnenkolloquium 2016 (0,21 MB)
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.