DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Unsere Anlagen:Versuchsanlagen und Teststände:HeliTep
Erweiterte Suche
Aktuelles
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Unsere Anlagen
Solarthermisches Versuchskraftwerk und Multifokusturm Jülich
Sonnenofen und Hochleistungsstrahler Köln
Versuchsanlagen und Teststände
HeliTep
Hochtemperaturreaktorsysteme
Hochtemperaturlabor Stuttgart (HITS)
Testanlage für flexible Rohrverbindungen
SoCRatus Teststand
Sopran
QUARZ-Zentrum
CeraStorE
Plataforma Solar de Almería
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
HeliTep
Drucken

Heliostat Testplattform- HeliTep



Die Heliostat-Testplattform bietet Forschungs- und Industriepartnern eine Möglichkeit, ihre Heliostaten auf dem Gelände des solarthermischen Versuchskraftwerks in Jülich aufzubauen und von Spezialisten des DLR unter realen Betriebsbedingungen präzise und einheitlich vermessen zu lassen. Die langjährige Erfahrung des DLR im Bereich der Qualifizierung von Solarkraftwerkskomponenten wird eingebracht, um zu einer Wirkungsgradsteigerung und somit zur Heliostatkostenreduktion beizutragen.

HeliTep

Abbildung 1: Heliostat Testplattform – HeliTep

 

Die HeliTep mit ihrer Fläche von rund 1.260 m² bietet, durch ihre einzigartige Infrastruktur und dem direkten Zugang zum Solarturm Jülich, eine optimale Möglichkeit zur Einzelheliostat-Qualifizierung unter Betriebsbedingungen (Abbildung 1). Heliostaten mit einer maximalen Spiegelfläche  von B/H 5 x 7 m und einer maximalen Heliostatenhöhe von 9,5 m können auf einem kleinen Fundament errichtet werden. Für größere Heliostaten, mit einer maximalen Abmessung von B/H 15 x 13 m und einer maximalen Heliostatenhöhe von 15 m, ist ein großes Fundament  vorhanden. Für Heliostaten mit einer nichtzulässigen Spiegelfläche bzw. Heliostatenhöhe  dient das anliegende „Erweiterte Forschungsgelände“.

Das DLR bietet eine Vielzahl an Messtechniken an, die eine Qualifizierung nach der SolarPACES - Heliostat Performance Testing Guideline ermöglichen (Tabelle 1). Der messtechnische Leistungsumfang der Testplattform umfasst im Wesentlichen die Ermittlung von Form- und Strukturgenauigkeit, die Bestimmung der Nachführgenauigkeit und des Reflexionsgrades, die Messung und Simulation des Einflusses von externen Lasten (Wind, Temperatur, Gravitationskraft) und die Charakterisierung des reflektierten Brennflecks sowie die Untersuchung struktureller Eigenschaften (Moden).

Messverfahren

Beschreibung

Statische Photogrammmetrie

Steigungsabweichung [mrad]

Deformation unter Eigenlast [mm]

Dynamische Photogrammmetrie (Abb. 2)

Deformation unter Windlast [mm]

Deflektometrie

Steigungsabweichung [mrad]

Reflektivität

Reflektionsgrad [%]

Modalanalyse

Eigenformen [Hz]

Trackinggenauigkeit

Abweichung vom Zielpunkt in Bezug auf

Ax1/Ax2 auf einem Target [mrad]

Flussdichtemessung

Flussdichteverteilung [W/m2]

Betriebsstunden am Solarturm

Langzeittest und Monitoring von Auffälligkeiten

Erfassung der Umgebungsbedingungen

DNI, Wind, Atmosphäre

 

Photogrammetrie_HeliTep

Abbildung 2: Durchführung einer Dynamischen Photogrammetrie Messung am Stellio-Heliostat von Schlaich Bergermann Partner


Verwandte Themen im DLR
Ressourcen der Erde und Fernbeobachtung
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.