Die Abteilung Solare Kraftwerkstechnologie befasst sich mit Themen zur Auslegung, Steuerung und zum Betrieb solarthermischer Kraftwerke.
Mitarbeitende der Gruppe Solarturm-Kraftwerk Jülich sind für den Versuchsbetrieb des solarthermischen Versuchskraftwerks und des Multifokusturm verantwortlich.
Die Arbeitsgruppe Simulation und Offener volumetrischer Receive (OVR) entwickelt hier unter anderem neue Systeme für die Regelung und Steuerung von Solarkraftwerken und Heliostatfeldern. Weitere Forschungsthemen der Abteilung sind die Automatisierung von Solarkraftwerken, dynamische Simulation und Flussdichtemessungen an Solarstrahlungsempfängern.
Die wesentliche Aufgabe der Gruppe Standortmanagement und Technik ist die Wartung und Instandhaltung der komplexen Anlage.
Die Mitarbeitenden der Abteilung haben ihren Arbeitsplatz in Jülich oder in Köln.