Im Jahr 2011 bündelte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seine Forschungsaktivitäten im Bereich der konzentrierenden Solartechnologien im dafür neu gegründeten Institut für Solarforschung. Dessen Kernthemen sind seitdem die Erforschung und Entwicklung von konzentrierenden Solarsystemen (engl. Concentrated Solar Power = CSP) zur Erzeugung von Strom, Wärme und Brennstoffen.
Wissen für die solare Energiegewinnung: Die Erforschung und Entwicklung konzentrierender Solartechnologien lieferten die Grundlagen für die kommerzielle Nutzung dieser Technologie. Gegenstand der aktuellen Forschung sind Verbesserungen von bestehenden Prozessen, Materialien und Komponenten sowie die Entwicklung von Innovationen.
Dienstleistungen für Industrie und Forschung Das Institut für Solarforschung bietet internationalen Industriekunden der CSP-Branche umfangreiche Serviceleistungen an. Damit transferiert das Institut Ergebnisse seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in die kommerzielle Anwendung. Darüber hinaus können auch Forschungsorganisationen die Anlagen und Serviceleistungen des Instituts für ihre eigenen Forschungsvorhaben nutzen.
Das Institut für Solarforschung betreibt Großanlagen, Teststände und Labore an drei Standorten in Deutschland und hat Zugang zur spanischen Großforschungsanlage Plataforma Solar de Almería seines Kooperationspartners CIEMAT. Diese Infrastruktur bieten den Solarforschern ideale Voraussetzungen für die Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Projekte ebenso wie für die Entwicklung und Durchführung von Serviceleistungen für Industriekunden.
Eine Auswahl unserer laufenden Forschungsprojekte
Freitag, 25. Mai 2022
Freitag, 28. Mai 2022
Donnerstag, 28. April 2022
Köln