DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
News-Archiv
Über uns
Forschung und Entwicklung
Projekte
Servicebereiche
Unsere Anlagen
Veranstaltungen
Studium, Job & Karriere
Publikationen/Medien
Kontakt
Aktuelles aus dem Institut
Save the Date: SFERA-III Doktorandenkolloquium und Summer School 2023 | 11-15 September | Köln, Deutschland
Montag, 6. Februar 2023
Doktorandinnen und Doktoranden der SFERA-III Partnerinstitutionen sind herzlich eingeladen am diesjährigen Doktorandenkolloquium in Köln teilzunehmen. Die Veranstaltung findet vom 11. bis 13. September statt und wird vom DLR ausgerichtet. Die anschließende Summer School mit dem Thema "Smart CSP - wie intelligente Werkzeuge, Geräte und Software helfen können, das Design und den Betrieb von konzentrierenden Solartechnologien zu verbessern" findet vom 14. bis 15. September statt. Im Gegensatz zum Doktorandenkolloquium ist die Sommerschule offen für ein breites Publikum und wird im hybriden Modus organisiert. Geplant ist auch ein Besuch der DLR-Solaranlagen in Jülich am Nachmittag des 13. September. Weitere Informationen zum Programm und zur Registrierung folgen in Kürze hier und auf der SFERA-III Webseite.
Mehr
Neue SFERA-III Trainings-Angebote in Almería
Donnerstag, 2. Februar 2023
Im Rahmen des SFERA-III Projektes bietet die Plataforma Solar de Almería (PSA – CIEMAT, Spanien) im März und April zwei Trainings für technisches Personal und Forschende an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr
Solarturmkraftwerke: ein Blick aus dem All
Mittwoch, 18. Januar 2023
Ein Perspektivwechsel: Wie sehen Solarturmkraftwerke eigentlich aus der Sicht der Sonne aus? Eine Idee davon geben aktuell die beiden deutschen Zwillings-Satelliten des DLR TerraSAR-X und TanDEM-X mit spektakulären neuen Highlight-Aufnahmen aus dem All. Darauf zu sehen sind deutlich große Heliostat-Felder und Anlagen in Spanien (Almería), Südafrika und den USA. Sie wandeln konzentrierte Solarstrahlung in Strom um und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien.
Mehr
Weitere Meldungen
Institut für Solarforschung (Archiv)
DLR
Download
Studie: Solarthermische Kraftwerke (CSP): Wärme, Strom und Brennstoffe aus konzentrierter Sonnenenergie
(5,82 MB)
Wasserstoff- studie Teil 1
(8,43 MB)
Wasserstoff- studie Teil 2
(4,62 MB)
DLR-SF Statusreport 2011-2019
(4,16 MB)
Social Media
LinkedIn
YouTube
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.