DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
News
Advanced Search
News
News Archive
About us
Research and Development
Projects
Services
Infrastructure
Events
Academic Studies, Jobs & Careers
Publications/Media
Contact
Back to article
Aufbau und Funktionsweise des Hochflussdichte-Sonnenofens
Previous
3/8
Next
Download this image:
Hi-Res JPEG (0.11 MB)
Ein ebener Spiegel (Heliostat) reflektiert die auftreffende Sonnenstrahlung auf einen Konzentrator. Er besteht aus 159 fokussierenden Spiegeln in fresnelscher Anordnung mit einer mittleren Brennweite von 7,3 m; der Brennpunkt befindet sich innerhalb des Laborgebäudes. Eine Blende reguliert die einfallende konzentrierte Strahlung und ermöglicht einen stabilen Fokus bei sich änderndem Sonnenstand. Es sind Bestrahlungsstärken von bis zu 5 Megawatt pro Quadratmeter und Temperaturen von über 2500 °C erreichbar. Die Abbildung zeigt den Strahlengang. Die Positionen von Konzentrator und Laborfenster wurden in der Abbildung verändert, um den Strahlengang besser zu verdeutlichen.
Credit: DLR
Downloads
DLR-SF High-flux Solar Furnace and High-flux Solar Radiator
(0.73 MB)
Funken - 20 Jahre Sonnenofen
(2.06 MB)
Contact
Elke Reuschenbach
Head Communication
German Aerospace Center
Institute of Solar Research
,
Leitung
Köln-Porz
Tel.: +49 2203 601-4153
Fax: +49 2203 601-4141
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.