DLR Portal
Home
|
Textversion
|
Imprint
|
Sitemap
|
Contact
Imprint and terms of use
Privacy
|
Deutsch
You are here:
Home
:
Events
:
Event Archive
Advanced Search
News
About us
Research and Development
Projects
Services
Infrastructure
Knowledge Transfer
Events
Event Archive
Academic Studies, Jobs & Careers
Publications/Media
Contact
Präsentationen
DLR-Sonnenkolloquium 2019 Wasserstoffherstellung mittels solarbetriebener Hochtemperaturelektrolyse Nathalie Monnerie
(1.34 MB)
DLR-Sonnenkolloquium 2019 Solare Hochtemperaturwärme für industrielle Prozesse Christian Sattler
(5.84 MB)
DLR-Sonnenkolloquium 2019 Solares Schmelzen und Recyceln von Aluminium M Neises-von Puttkamer
(2.54 MB)
DLR-Sonnenkolloquium 2019 Technologieüberblick Solarturmsysteme Ralf Uhlig
(1.58 MB)
DLR-Sonnenkolloquium 2019 Thermochemische Energiespeicher Jana Stengler
(1.76 MB)
Kölner Sonnenkolloquium
23. Kölner Sonnenkolloquium am 9. Juni 2020:
Forschung für die kommerzielle Anwendung: Condition Monitoring im Solarkraftwerk
Im Fokus des Programms stand das Condition Monitoring solarthermischer Kraftwerke, also die Betriebs- und Zustandsüberwachung der Anlagen und ihrer Komponenten. Referenten aus dem DLR und aus Industrieunternehmen stellten aktuelle Mess- und Analysesysteme vor, die dem Betreiber eines Solarkraftwerks wichtige Daten liefern. Dazu zählen die Wirkungsgrade im Solarfeld, die aktuellen Meteo-Bedingungen, die präzise Ausrichtung der Kollektoren und der Zustand von Receivern. Die Vorträge stellten aktuelle Entwicklungsarbeiten vor und zeigten Anwendungsbeispiele aus kommerziellen Kraftwerken. Das Sonnenkolloquium des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist der größte deutschsprachige Branchentreff für solarthermische Kraftwerkstechnologien. Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation fand es 2020 erstmalig als Web-Konferenz statt.
Read more
22. Kölner Sonnenkolloquium am 10. Juli 2019: Hochtemperaturwärme für industrielle Prozesse
21. Kölner Sonnenkolloquium am 4. Juli 2018: Mehr Strom aus Sonne - Intelligente Betriebs- und Wartungsverfahren im Solarthermischen Kraftwerk
20. Kölner Sonnenkolloquium am 6. Juli 2017: Vom Watt zum Megawatt - Entwicklungsschritte für konzentrierende Solarsysteme
19. Kölner Sonnenkolloquium am 6. Juli 2016: Themenschwerpunkt "Qualifizierung von Solarkraftwerken"
18. Kölner Sonnenkolloqium am 19. Mai 2015: Themenschwerpunkt "Leitkonzepte zur solaren Stromerzeugung"
17. Kölner Sonnenkolloquium am 5. Juni 2014: Technologien der nächsten Generation
16. Kölner Sonnenkolloquium am 12. Juni 2013: CSP - Made in Germany
15. Kölner Sonnenkolloquium am 12. Juni 2012: Materialien für konzentrierende Solarsysteme
14. Kölner Sonnenkolloquium am 13. Juli 2011: Forschung und Entwicklung für solarthermische Kraftwerke
13. Kölner Sonnenkollquium am 21. Juni 2010: Strom aus der Wüste
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.