In Gasturbinen verwendete Materialien sind extremen Bedingungen – wie zyklische mechanische Belastungen, hohe Temperaturen und Verbrennungsabgase – ausgesetzt. Jahrzehnte lange Forschung nach neuen und fortschrittlichen Materialien hat Titanaluminide (TiAl) und faserverstärkte Keramiken (CMC) als leichte Werkstoffe der nächsten Generation hervorgebracht. Um TiAl und CMC korrekt auszulegen ist eine genaue Berechnung der Lebensdauer unter gekoppelten multiphysikalischen Belastungen notwendig. In dieser Gruppe werden neue theoretische und numerische Methoden entwickelt welche Verformungsmechanismen vom Kornniveau bis hin zu Bauteilgröße mit gleichzeitig auftretender hoher Temperatur und Korrosion koppeln. Die Methodenentwicklung mündet in einem hochparallelisierten finite Elemente Solver, welcher im Institut entwickelt und gepflegt wird.