Das Herzstück bilden mehrere Anlagen, welche es ermöglichen die in der Realität auftretenden Belastungen durch mechanische und thermale Beanspruchungen sowie korrosivem Angriff nicht nur einzeln nachzustellen, sondern diese zu überlagern, sodass Experimente unter betriebsnäheren Bedingungen durchgeführt werden können, als bis jetzt möglich. Es werden sowohl statische als auch zyklische und dynamische Experimente durchgeführt um Materialmodelle von innovativen Werkstoffen wie intermetallische Verbindungen, faserverstärkte Keramiken oder additiv hergestellter Werkstoffe zu charakterisieren und betriebsnahe Use Cases zu untersuchen.