DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Institut:Virtuelles Triebwerk und Numerische Methoden:Virtuelle Triebwerksplattform (VTP)
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Informationstechnologie
Virtuelles Triebwerk und Numerische Methoden
Computergestützte Multiphysik (CMP)
Skalenauflösende Strömungssimulation (SRS)
Virtuelle Triebwerksplattform (VTP)
Testbetrieb und Messverfahren
Anfahrt
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Stellenangebote
Drucken

Virtuelle Triebwerksplattform (VTP)



Die Gruppe Virtuelle Triebwerks Plattform vereint alle numerischen Methoden in einer Plattform – dem virtuellen Triebwerk. Diese Plattform bietet die Möglichkeit der Optimierung von Triebwerkskomponenten und –bauteilen bis hin zu ganzen Triebwerken auf Basis von gekoppelten Simulationen (Strukturmechanik- Strömungsmechanik-Thermodynamik-Aeroelastik). Die verwendeten Methoden können dabei nicht zentral in einer Methode zusammengefasst werden. Im virtuellen Triebwerk werden sie über Schnittstellen zu einer Einheit verbunden und bilden so einen digitalen Zwilling von Triebwerken, mit welchem es möglich ist die üblichen Key Performance Parameter eines Triebwerkes, z.B. Leistung, Gewicht, Wirkungsgrad, Lebensdauer und Zuverlässigkeit, genau zu berechnen.


Kontakt
Dr. Kai Becker
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
, VTM - Virtuelle Triebwerksplattform (VTP)
Augsburg

Tel.: +49 821 319874-2105

Interessiert bei uns zu arbeiten?
Verwandte Themen im DLR
Aerodynamik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.