Die Laserinterferometrie ist die präziseste uns zur Verfügung stehende Technologie zur Messung von Abstandsänderungen sowohl zwischen nahen als auch weit auseinander liegenden Objekten, z.B. Testmassen in der Gravitationsphysik und weit voneinander entfernten Satelliten. Beides wurde erstmals erfolgreich demonstriert in der LISA Pathfinder Mission und der GRACE Follow-On Mission, jeweils mit zentralen Beiträgen aus Hannover. Die jeweiligen Anwendungen sind die Messung von Gravitationswellen und die Vermessung des Erdschwerefeldes zur Klimaforschung. Nach diesen erfolgreichen ersten Demonstrationen wird Laserinterferometrie nun weiterentwickelt für die nächste Generation der Satelliten. Zudem stellt auch die Entwicklung miniaturisierter laserinterferometrischer Inertialsensoren eine äußerst vielversprechende Alternative zu klassischen Akzelerometern und Gyroskopen dar.