DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Projekte
Workshops
Für Studierende
Stellenangebote
Let’s Talk Performance: Automatic Differentiation by Dynamic Code Generation Meets CODA
Mehr
Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften am 30.6.2023
Mehr
Workshop “Multi-scale, Multi-physics and Coupled Problems on highly parallel systems (MMCP)” HPC Asia 2023, February 27 - March 2, Singapore
Mehr
Workshop “Multi-scale, Multi-physics and Coupled Problems on highly parallel systems (MMCP)” HPC Asia 2022, Jan 12-14, Kobe, Japan
Mehr
Wie kann die Industrie von HPC und Exascale profitieren? – Prof. Dr. Sabine Roller zu Gast in der 4. Folge des HPC-Podcasts im Rahmen des EXCELLERAT-Projekts
Mehr
High-Performance Computing and Networking (HPCN) Workshop 2021, June 16 - 17, jointly organized by DLR, T-Systems, GWDG, ZIH
Mehr
8. Mai 2019 - Feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes in Dresden
Mehr
In der 3. Kalenderwoche 2019 zog das Institut von der August Bebel-Straße in die Zwickauer Straße. Unsere neuen Büroräume befinden sich in einem denkmalgeschützten Fabrikgebäude (Vereinte Werke) in welchem u. a. Druck- und Stanzautomaten sowie Getränkeabfüll- und Zigarettenherstellmaschinen produziert wurden. Die hohen Räume mit sichtbaren Betonträgern und Lüftungsrohren vermitteln eine Loft-Atmosphäre, die sich deutlich von Standard-Büroflächen abhebt.
Die neue Anschrift lautet:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Institut für Softwaremethoden zur Produkt Virtualisierung
Zwickauer Straße 46
01069 Dresden
Das DLR, vertreten durch unser Institut, ist seit Mai 2018 neuer Partner im Forschungsverbund
DRESDEN-concept
. Damit reiht sich das DLR in die Mitgliedergruppe der Helmholtz-Institutionen und anderer nichtuniversitärer Forschungseinrichtungen ein. Kooperationen und die Teilnahme an gemeinsamen Projekten ermöglichen dem Institut, sich gut zu vernetzen und rasch am neuen Standort Dresden zu etablieren. DRESDEN-concept (Dresden Research and Education Synergies for the Development of Excellence and Novelty) ist ein Verbund der TU-Dresden mit Partnern aus Wissenschaft und Kultur mit dem Ziel, die Exzellenz der Dresdener Forschung sichtbar zu machen und Synergien in den Bereichen Forschung, Ausbildung, Infrastruktur und Verwaltung zu nutzen.
Mit der TU Dresden wurde im September 2018 ein Kooperationsvertrag und eine darauf basierende Einzelprojektvereinbarung abgeschlossen Darin ist der langfristige Servicebetrieb des neuen DLR HPC-Clusters durch ein Team des
ZIH
(Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen) der TU Dresden im Einzelnen geregelt. Das DLR HPC-Cluster wird derzeit im
LZR
(Rechenzentrum des Lehmann-Zentrums) aufgebaut und geht im Juli 2019 an den Start. Die für den Betrieb erforderlichen Flächen sowie die Infrastruktur (Klimatisierung, Gebäudesicherheit, Stromversorgung) im LZR werden dem DLR durch den Freistaat Sachsen bzw. den SIB (Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement) zur Miete überlassen.
Kontakt
Prof. Dr. Sabine Roller
Institutsleitung
Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung
Dresden
Tel.: +49 351 210718 0
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.