DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
News
Institut
Raumfahrtforschung
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Synergiethemen
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL
News
Drucken

SR-Wissenschaftler gewinnt Best Paper Award



Dr. Manuel Pusch vom Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik (SR) ist für seinen im „MDPI Aerospace Journal“ veröffentlichten Artikel “Structured Control Design for a Highly Flexible Flutter Demonstrator” mit dem Best Paper Award ausgezeichnet worden. Co-Autoren sind der ehemalige DLR Mitarbeiter Prof. Dr.-Ing. Daniel Ossmann (Hochschule München) und Dr. Tamás Luspay (Institut für Informatik und Regelungstechnik, Budapest).

 
Die Arbeit ist im Rahmen des Forschungsprojektes „FLEXOP“ entstanden, welches das Ziel hat, die Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit von Flugzeugen zu verbessern. Das entwickelte Flugregelungssystem umfasst einen voll-autonomen Basisregler und einen Regler zur Flatterunterdrückung, um instabile Kopplungen von Strukturdynamik und Aerodynamik entgegenzuwirken und damit den Flugbereich des Flugzeugs zu erweitern. Der parametervariante Basisregler verfügt über eine klassische kaskadierte Flugregelungsstruktur zur Augmentierung der Quer- und Längsachse des Flugzeugs. Der Regler zur Flatterunterdrückung basiert auf einer neuartigen Blendetechnik um die flatterrelevanten Sensor- und Aktuatorsignale zu verschalten. Die entwickelten „Blendings“ entkoppeln die instabilen Moden und erlauben somit einen separaten Reglerentwurf für jede instabile Mode. Für die Bestimmung der freien Parameter in den definierten Reglerstrukturen wird eine nichtlineare Optimierung unter Verwendung eines Simulationsmodells angewendet. Das entwickelte Regelsystem, einschließlich der Basis- und Flatterregelalgorithmen, wird in einer umfangreichen Simulationskampagne mit einem High-Fidelity-Simulator verifiziert. Der Simulator verfügt über ein nichtlineares Modell der Flugzeugdynamik selbst und detaillierte Sensor- und Aktuatorbeschreibungen.
 
Image: Daniel Vogel / TUM

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.