DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
:
News
Erweiterte Suche
Aktuelles
News
Institut
Raumfahrtforschung
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Synergiethemen
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL
News
Drucken
Projekt EMPHYSIS gewinnt ITEA Award of Excellence
Das Projekt
EMPHYSIS
wurde am 15. September 2021 mit dem
„ITEA Award of Excellence“
für herausragende Ergebnisse ausgezeichnet. Bosch und das DLR Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik (SR) haben das internationale Forschungsprojekt gemeinsam initiiert. Insgesamt waren 25 Partner aus der Industrie und Wissenschaft an der Umsetzung beteiligt.
Das Forschungsprojekt Emphysis erhielt den ITEA Award of Excellence (Foto: ITEA)
Ein modernes Mittelklasseauto enthält heute an die 100 Steuergeräte mit dazugehöriger Software. Um den steigenden Entwicklungsaufwand für die Software dieser eingebetteten Systeme zu reduzieren, wurde im EMPHYSIS Projekt der Standard „eFMI" (Functional Mock-up Interface for embedded systems) erarbeitet.
„Mit dem eFMI Standard können sehr fortgeschrittene Regelungs- und Diagnosefunktionen kostengünstig und wesentlich schneller als mit bisherigen Technologien auf eingebettete Systeme gebracht werden“, fasst EMPHYSIS Projektleiter Dr. Oliver Lenord von Bosch die Vorteile der plattformunabhängigen Softwarelösung zusammen.
Hauptziel des Emphysis-Projekts war es, die Steuergerätesoftware von Automobilen zu verbessern (Bild: ITEA/Emphysis)
Der Standard eFMI wurde mit Tool-Prototypen von Dassault Systèmes, dSPACE, ETAS und weiteren Partnern evaluiert, um die Regelungs- und Diagnosefunktionen basierend auf nichtlinearen physikalischen Modellen (z.B. Modelica Modelle) automatisiert in Produktions-C-Code zu transformieren, der direkt auf Fahrzeug-Steuergeräten und anderen eingebetteten Systemen eingesetzt werden kann. Der automatisiert für den jeweiligen Steuergerätetyp erzeugte C-Code wird die für Produktionscode von sicherheitskritischen Systemen geforderten Normen und Vorschriften erfüllen. Bis Ende 2021 soll die Version 1.0 des neuen Standards über die Modelica Association veröffentlicht werden.
Über ITEA
ITEA ist Teil der Forschungsinitiative EUREKA, die innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich softwareintensiver Systeme und Services unterstützt, um die europäische Position im Bereich der Software-intensiven Systeme zu stärken und die Potenziale in Industrie und Forschung aus den beteiligten Ländern zu bündeln.
Link zur ITEA Pressemeldung:
ITEA 4
Weiterführende Informationen zum Projekt:
EMPHYSIS: Neuer eFMI-Standard beschleunigt modellbasierte Entwicklung von Embedded Software
Artikel zum Thema
Projekt EMPHYSIS: Neuer eFMI-Standard beschleunigt modellbasierte Entwicklung von Embedded Software
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.