DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Verkehrsforschung:Straßenfahrzeuge
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Raumfahrtforschung
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Straßenfahrzeuge
Mission
Bewegungsplanung
Fahrdynamikregelung
Aktuatorregelung
Zukünftige Themen
Schienenfahrzeuge
Synergiethemen
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL

Straßenfahrzeuge

 

Automatisiertes Fahren und Elektromobilität sind zwei der Schlüsseltechnologien für die Zukunft des Straßenverkehrs. Automatisiertes Fahren bietet das Potential zur Reduzierung von Unfällen, die durch menschliches Versagen hervorgerufen werden und zur Verbesserung des Verkehrsflusses, der Energieeffizienz und des Fahrerkomforts.

Mission


Automatisiertes Fahren und Elektromobilität sind zwei der Schlüsseltechnologien für die Zukunft des Straßenverkehrs. Automatisiertes Fahren bietet das Potential zur Reduzierung von Unfällen, die durch menschliches Versagen hervorgerufen werden und zur Verbesserung des Verkehrsflusses, der Energieeffizienz und des Fahrerkomforts.
Mehr

Bewegungsplanung


Die oberste Schicht der skalierbaren Fahrdynamikregelungsarchitektur bildet eine generische Anwendungsschicht, welche interaktives Fahren, Fernsteuerung des Fahrzeugs und semi- oder voll autonomes Fahren beinhaltet.
Mehr

Fahrdynamikregelung


Die integrierte Fahrwerksregelung überaktuierter X-by-Wire-Architekturen (wie beim ROboMObil), bei der Lenkwinkel, Antriebs- und Bremsmoment jedes Rades individuell vorgegeben werden können, ist ein zentrales Forschungsthema am Institut.
Mehr

Aktuatorregelung


Die unterste Schicht der skalierbaren Architektur der Fahrdynamikregelung bezieht sich auf die Aktuatoren. Sie umfasst die physikalische Ausführung der Steuerbefehle der übergeordneten Bewegungsschicht.
Mehr

Zukünftige Themen


Zukünftige Themen sind die Entwicklung von KI-gestützten Methoden und Toolboxen für Steuerungs- und Systemdiagnoseaufgaben sowie die Entwicklung von fehlertoleranten Steuerungen für hochautomatisierte (batterieelektrische) X-by-Wire-Fahrzeuge.
Mehr
Kontakt
Dr.-Ing. Jonathan Brembeck
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
, Fahrzeug-Systemdynamik
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2472

Fax: +49 8153 28-44-3883

Portale
DLR Portal
RMC Portal
RMC Institute
RM Portal
SR Portal
OS Portal
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.