DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Synergiethemen:ROBEX
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Raumfahrtforschung
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Synergiethemen
ROboMObil
Windenergie
ROBEX
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL
Drucken

ROBEX – Tiefsee trifft Raumfahrt



 ROBEX Tiefseegleiter
zum Bild ROBEX Tiefseegleiter

In der Helmholtz-Allianz „ROBEX – ROBotische EXploration unter EXtrembedingungen“ entwickelt ein Konsortium aus Raumfahrt- und Tiefseeforschern gemeinsam Technologien für die Erforschung besonders schwer zugänglicher Gebiete, wie Planetenoberflächen und die Tiefsee. Naturgemäß sind  in beiden Fällen experimentelle Tests extrem aufwändig. Das Institut SR beteiligt sich mit Simulationen der jeweiligen Mobilitätssysteme, beispielsweise der beim Institut RM entwickelten „Lightweight Rover Unit (LRU)“ für die lunare Anwendung. Detaillierte Modelle der Radaufhängung und der Rad-Boden-Interaktion erlauben die simulative Erprobung solcher neuen Mobilitätskonzepte für Rover. Für die mari

time Anwendung eines Tiefseegleiters tragen Hydrodynamikberechnungen entscheidend zum Gesamtentwurf des Systems bei. Zudem erlauben es die Simulationsmodelle, Navigations- und Steuerungskonzepte identisch wie auf den realen Systemen zu implementieren und somit das System- verhalten virtuell, aber unter realitätsnahen Bedingungen zu testen.


Kontakt
Dr. Tobias Bellmann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
, Raumfahrt-Systemdynamik
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-1833

Fax: +49 8153 28-44-3883

Portale
DLR Portal
RMC Portal
RMC Institute
RM Portal
SR Portal
OS Portal
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.