DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Verkehrsforschung:Straßenfahrzeuge:Fahrdynamikregelung
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Raumfahrtforschung
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Straßenfahrzeuge
Mission
Bewegungsplanung
Fahrdynamikregelung
Aktuatorregelung
Zukünftige Themen
Schienenfahrzeuge
Synergiethemen
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL
Zurück
Drucken

Intelligentes und hybrides Batterie-Balancing



Die Batterie-Superkondensator-Hybridisierung ist ein weiteres Forschungsgebiet des Instituts. Superkondensatoren mit hoher Leistungsdichte und Haltbarkeit eignen sich besonders für kurzfristige hohe Leistungsübertragung, während Traktionsbatterien mit hoher Energiedichte während der Fahrt ein durchschnittliches Leistungsniveau bereitstellen können. Diese Kombination reduziert die Spitzenlastleistung, das Gewicht und die Belastung der Traktionsbatterie. Eine weitere Herausforderung bei der Entwicklung batterieelektrischer Fahrzeuge sind die Ungleichmäßigkeiten bezüglich der Kapazität, des Innenwiderstands und der thermischen Eigenschaften der verschiedenen Batteriezellen. Dies kann zu einer Leistungsverschlechterung führen, die durch die Zelle mit der schlechtesten Leistung begrenzt ist: das "Problem der schwächsten Zelle". Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat das Institut neue hybride Balancer-Systeme (hybrid balancing systems, HBS) untersucht. Die Schlüsselidee des HBS besteht darin, gleichzeitig die Energie in den Batteriezellen auszugleichen und einen Verbindungsmechanismus mit dem Sekundärspeichersystem, das heißt den Superkondensatoren, bereitzustellen (siehe Abbildung unten).

Das HBS bietet eine kostengünstige Hybridisierungslösung, da keine zusätzlichen Umrichter erforderlich sind, um den Energiefluss zwischen primären und sekundären Energiespeichern aktiv zu verteilen. Auf konvexer Optimierung basierende intelligente Regelungsstrategien für das HBS wurden ebenfalls genutzt, um den SOC und die thermischen Schwankungen in den Batteriezellen zu minimieren und gleichzeitig die Belastung der Traktionsbatterie zu verringern.

 


Portale
DLR Portal
RMC Portal
RMC Institute
RM Portal
SR Portal
OS Portal
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.