DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Verkehrsforschung:Straßenfahrzeuge:Mission
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Raumfahrtforschung
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Straßenfahrzeuge
Mission
Bewegungsplanung
Fahrdynamikregelung
Aktuatorregelung
Zukünftige Themen
Schienenfahrzeuge
Synergiethemen
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL

Mission

 

Automatisiertes Fahren und Elektromobilität sind zwei der Schlüsseltechnologien für die Zukunft des Straßenverkehrs. Automatisiertes Fahren bietet das Potential zur Reduzierung von Unfällen, die durch menschliches Versagen hervorgerufen werden und zur Verbesserung des Verkehrsflusses, der Energieeffizienz und des Fahrerkomforts. Elektromobilität wird als zentrale Komponente eines nachhaltigen und klimafreundlichen Verkehrssystems auf der Basis von erneuerbaren Energien angesehen. Die Aktivitäten des DLR Instituts für Systemdynamik und Regelungstechnik im Automobilbereich tragen entscheidend zu diesen Technologien bei. Wir entwickeln vielseitige und innovative Ansätze für mechatronische X-by-Wire Fahrwerke mit dem Ziel der simultanen Verbesserung von Energieeffizienz, Fahrsicherheit und Komfort. Wesentliche Forschungsgebiete sind die Entwicklung von modell- und KI-basierte Regelungssystemen mit dem Fokus auf Bewegungsplanung, Fahrdynamik- und Fahrwerksregelung, Schätzung des Fahrzeugzustands, modellprädiktive Gesamtfahrzeugregelung und aktive sowie semi-aktive Vertikaldynamikregelung, zusammen mit anderen Kernthemen der Elektromobilität. Diese beinhalten Energiemanagement, Batterieregelung und Zustandsschätzung für Batterien.

Fahrzeugforschung bei SR-FAZ-AM


Die Forschung wird unterstützt durch die kontinuierliche Entwicklung von Modellierungs- und Simulationswerkzeugen. Insbesondere die Fahrzeugmodellierung ist eine der Kernkompetenzen des Instituts, die alle Vorteile des multidisziplinären Modelica Modellierungsstandards nutzt.
Vollständiger Artikel

Skalierbare Architektur der Fahrdynamikregelung


Die entwickelten Technologien, zusammen mit anderen aufkommenden Trends wie Systeme der Car2X Fahrzeugkommunikation, sind die Basis für Fahrerassistenzsystem (ADAS) und Funktionalitäten wie (automatisiertes) kooperatives Fahren.
Vollständiger Artikel
Kontakt
Dr.-Ing. Jonathan Brembeck
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
, Fahrzeug-Systemdynamik
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2472

Fax: +49 8153 28-44-3883

Portale
DLR Portal
RMC Portal
RMC Institute
RM Portal
SR Portal
OS Portal
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.