DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Raumfahrtforschung
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Raumfahrtforschung
On-Orbit-Servicing
Planetare Exploration
InSight
MASCOT
Satellitensysteme
Scout Rover
Trägersysteme
Marsmondmission MMX
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Synergiethemen
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL

Raumfahrtforschung

Im Rahmen der RMC-Querschnittsthemen planetare Exploration und On-Orbit-Servicing werden wesentliche Beiträge zu Simulation, Entwurfsoptimierung, Verifikation und Regelung von Raumfahrtsystemen sowie einzelner Subsysteme geleistet. Forschungsschwerpunkte sind die Rad-Boden-Interaktion bei planetaren Rovern, die Mobilität von Landern auf Asteroiden, die Kontaktdynamik bei Satelliten-Dockingmanövern und die Bewertung von Trägersystemen inklusive wiederverwendbarer Trägersysteme.

 

On-Orbit-Servicing


Das Institut SR entwickelt Modelle und Technologien für die robotergestützte Wartung, Reparatur und Entsorgung von Satelliten.
Vollständiger Artikel

Planetare Exploration


Am Institut SR wird Simulationsexpertise für die robotische planetare Exploration kontinuierlich aufgebaut.
Vollständiger Artikel

InSight – Unter die Oberfläche des Mars


Das DLR beteiligt sich an der NASA-Marsmission InSight mit dem Instrument HP3, dessen nagelförmiger Thermalsensor „Mole“ sich selbst bis zu fünf Meter in den Marsboden einschlagen soll, um dort den Wärmefluss zu messen.
Vollständiger Artikel

MASCOT - Fortbewegung auf Asteroiden


Der Asteroidenlander MASCOT (Mobile Asteroid Surface Scout), der vom DLR in Kooperation mit der französischen Raumfahrtargentur CNES gebaut wurde, ist im Dezember 2014 gestartet und war 3.5 Jahre lang auf der japanischen Raumsonde Hayabusa2 im All unterwegs.
Vollständiger Artikel

Satellitensysteme


Für zukünftige Missionen, zum Beispiel für On-Orbit-Servicing oder Fernerkundung, werden multidisziplinäre Modellierungsumgebungen entwickelt, um die Spezifikation, Entwicklung und Analyse von Satellitensystemen und deren Dynamik zu unterstützen.
Vollständiger Artikel

Scout Rover


Das Überwinden von rauem Gelände ist noch immer eine herausfordernde Aufgabe für mobile Roboter.
Vollständiger Artikel

Trägersysteme


Die europäischen Trägersysteme, wie Ariane oder Vega, werden in internationaler Zusammenarbeit kontinuierlich weiterentwickelt.
Vollständiger Artikel

MMX Mission: Ein Rover für den Marsmond Phobos


Die beiden Marsmonde Phobos und Deimos sind das Ziel der japanischen Erkundungsmission „Martian Moons Exploration“ kurz MMX. Ziel der Mission ist es, die Marsmonde Phobos und Deimos zu charakterisieren sowie zu klären, wie und wo die beiden Trabanten entstanden sind.
Mehr
Portale
DLR Portal
RMC Portal
RMC Institute
RM Portal
SR Portal
OS Portal
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.